Esslingen Vergewaltigung in Asylunterkunft

Die Polizei verhaftet einen 21-Jährigen, der Mitte Mai ein zwölfjähriges Mädchen in einer Asylunterkunft missbraucht haben soll.
Esslingen - Die Polizei hat einen 21-jährigen Asylbewerber aus Afghanistan verhaftet, der in Esslingen ein zwölfjähriges Mädchen vergewaltigt haben soll. Der Mann hatte sich nur sporadisch in der Asylunterkunft aufgehalten, berichtet die Polizei, dementsprechend schwierig seien die Ermittlungen gewesen.
Die Tat geschah am Freitag, 18. Mai. Am Abend zuvor hatte sich die Zwölfjährige mit einer 16-jährigen Freundin und einem weiteren Asylbewerber getroffen. Zu dritt wollten sie den 21-jährigen mutmaßlichen Täter in einer Esslinger Asylunterkunft besuchen. Als zu später Stunde kein Bus mehr fuhr, um die Mädchen heimzubringen, beschlossen sie, in einem Zimmer der Unterkunft zu übernachten. Am frühen Morgen soll der 21-jährige mutmaßliche Täter zudringlich geworden sein und die Zwölfjährige vergewaltigt haben. Als dadurch die 16-Jährige und der andere Asylbewerber aufwachten, ließ er von dem Mädchen ab.
Täter sitzt in Untersuchtungshaft
„Die Polizei musste umfangreich ermitteln“, berichtet Andrea Kopp, die Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Reutlingen. „Wir mussten die Tat erst verifizieren und dann den Täter identifizieren, und kriegen mussten wir ihn schließlich auch noch“, erklärt Andrea Kopp. Warum sich die vier im Asylbewerberheim getroffen hatten, und warum die Mädchen nicht ihre Eltern angerufen haben, als der letzte Bus weg war, darüber gibt die Polizei allerdings keine Auskünfte.
Aufgrund des Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 21-Jährige am vergangenen Freitag festgenommen. Erst dann ging die Polizei in die Öffentlichkeit, um die Ermittlungen nicht zu gefährden. Seitdem sitzt der Mann in Untersuchungshaft. Der 21-Jährige ist der Polizei außerdem wegen Diebstahls bekannt.
Sicherheitspersonal ist die Ausnahme
In Esslingen leben zur Zeit etwa 430 Flüchtlinge in der vorläufigen Unterbringung und etwa 800 in der Anschlussunterbringung, die Unterkünfte sind auf sieben Standorte verteilt. Für die Unterkünfte gibt es ein Sicherheitskonzept, das „allerdings mehr nach innen wirkt“, berichtet Roland Karpentier, der Pressesprecher der Stadt Esslingen. Das bedeutet, es ist darauf angelegt, den inneren Frieden in einer Unterkunft zu bewahren. Die meisten Unterkünfte sind jedoch in der Obhut des Landkreises. Sicherheitspersonal, das überwacht, wer auf das Gelände geht, oder wer es verlässt, sei allerdings die Ausnahme, berichtet Peter Keck, der Pressesprecher des Landratsamtes. In der Stadt Esslingen gibt es nur in der Fleischmannstraße solches Security-Personal.
Unsere Empfehlung für Sie

Größte Trampolinhalle der Welt in Filderstadt Keine Luftsprünge in der Sprungbude während der Coronapandemie
Die weltgrößte Trampolinhalle in Filderstadt ist seit November wegen des Lockdowns geschlossen.

Taubenhäuser in Leinfelden-Echterdingen Hilfe für den Vogel mit dem miesen Image
Kommunen, die Taubenhäuser gebaut haben, haben weniger Problem mit den Stadtvögeln. Deshalb sieht auch die Stadt Leinfelden-Echterdingen darin die beste Lösung. Doch das hätte Konsequenzen.

Wochenrückblick als Video Corona-Gipfel und Hilfe für die Esslinger City – die wichtigsten News der Woche
Verschwundene Post, neue Corona-Beschlüsse, ein Mutationsfall in einer städtischen Kita und ein Hilfsprogramm für die Esslinger City. Auch in dieser Woche war wieder einiges los im Landkreis Esslingen.

Landtagswahl im Kreis Esslingen Bleibt es bei drei Mandatsträgern?
Im Wahlkreis Esslingen wird die Landtagswahl am 14. März besonders spannend. Schaffen wieder drei Mandatsträger den Sprung ins Landesparlament?

Unfall bei Kirchheim 39-Jähriger rauscht in die Leitplanke
Ein 39-Jähriger kollidierte mit seinem Toyota auf der B297 in die Leitplanke, setzte seine Fahrt aber weiter fort. Anderen Verkehrsteilnehmern gelang es, ihn zu stoppen. Grund war wohl ein medizinischer Notfall.

Brand im Grötzinger Schützenhaus Verteilerkasten fängt Feuer
Selbst ist die Frau: Die Pächterin des Grötzinger Schützenhauses greift beim Brand des Stromverteilerkastens beherzt zum Feuerlöscher. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.