Europa League Inter Mailand nach Gala-Auftritt gegen Schachtjor Donezk im Finale

Inter Mailand steht nach einem 5:0-Kantersieg über Schachtjor Donezk im Finale der Europa League. Dort treffen die Italiener auf den FC Sevilla.
Düsseldorf - Angeführt von seinem genialen Sturmduo Lautaro Martinez und Romelu Lukaku ist Inter Mailand ins Finale der Europa League gestürmt und greift dort am Freitag nach dem ersten internationalen Titel seit zehn Jahren. Der bärenstarke italienische Fußball-Spitzenklub bezwang im Halbfinale in Düsseldorf den ukrainischen Meister Schachtjor Donezk mühelos 5:0 (1:0) und bekommt es im Endspiel in Köln mit dem Europa-League-Rekordsieger FC Sevilla zu tun. Die Spanier hatten in ihrem Halbfinale am Sonntag den Top-Favoriten Manchester United (2:1) ausgeschaltet.
Torjäger Martinez (19.) brachte Inter, das im Viertelfinale dem Bundesligisten Bayer Leverkusen keine Chance gelassen hatte, in Führung. Der Treffer wurde allerdings durch einen groben Fehler von Schachtjor-Torhüter Andrij Pjatow begünstigt, der den Ball unter Bedrängnis genau in die Füße von Nicolo Barella spielte. Dessen Flanke wuchtete Martinez per Kopf ins Tor. Danilo D’Ambrosio (64.), erneut Martinez (74.) und zweimal Lukaku (78. und 84.) machten alles klar.
Messi nach Mailand?
Die Mailänder, die 2010 mit einem Finalsieg gegen Bayern München die Champions League gewannen, hatten die gefürchtete Offensive der Ukrainer fest im Griff. Zwar besaß Schachtjor mehr Ballbesitz, in die Nähe des gegnerischen Tores kam das Team, das im Achtelfinale den VfL Wolfsburg bezwungen hatte, aber nicht. Bezeichnend, dass die erste gefährlichere Aktion Donezks ein Distanzschuss von Marcos Antonio war - da waren allerdings bereits 43. Minuten gespielt.
Inter beschränkte sich jedoch keinesfalls darauf, die Führung zu verwalten. Martinez und sein kongenialer Partner Lukaku hatten gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit Chancen, um zu erhöhen. Insgesamt war Mailand dem zweiten Treffer in dieser Phase deutlich näher als Donezk dem Ausgleich. Vielmehr fiel Schachtjor weiterhin kaum etwas ein, um die abgezockten und von Trainer Antonio Conte glänzend eingestellten Italiener in Bedrängnis zu bringen.
Am Montag hatte es erneut Medienberichte gegeben, dass Inter daran arbeite, Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona nach Mailand zu holen. Der sechsmalige Weltfußballer hätte bereits in Penthouse in Mailand gekauft, seine Zukunft, so hieß es, sehe Messi nicht bei dem in der Champion League von Bayern München deklassierten FC Barcelona.
Von diesen Spekulationen ließ sich Inter auf dem Platz nicht ablenken. Die Nerazzurri bestimmte das Spiel - und ließ dann doch urplötzlich eine Großchance zu. Diese vergab Junior Moraes (62.) aber kläglich. Unmittelbar danach traf D’Ambrosio nach einer Ecke, Martinez und Lukaku beseitigten die letzten Zweifel. Der Belgier Lukaku baute damit seinen Rekord aus: Er traf nunmehr in der Europa League in zehn Spielen in Folge.
Unsere Empfehlung für Sie

Vor CL-Partie bei Borussia Dortmund Medien: Nächtliches Feuerwerk vor Hotel stört ManCity-Profis
Bislang Unbekannte haben offenbar versucht, ManCity-Profis vor dem Teamhotel in Dortmund mit einem Feuerwerk um den Schlaf zu bringen. Der englische Fußball-Club tritt am Mittwochabend im Viertelfinalrückspiel der Champions League in Dortmund an.

FC Liverpool gegen Real Madrid Steinwürfe und Bengalos – Reals Mannschaftsbus vor Spiel attackiert
Der Mannschaftsbus des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid ist vor dem Champions-League-Spiel beim FC Liverpool am Mittwoch attackiert worden.

Trotz großem Kampf gegen Manchester City Bitteres Champions-League-Aus für Borussia Dortmund
Das Champions-League-Halbfinale findet ohne deutsche Beteiligung statt. Einen Tag nach Titelverteidiger FC Bayern ist auch für Borussia Dortmund als letztem Bundesligisten im Viertelfinale Schluss. Dabei war die „Weltsensation“ zwischenzeitlich greifbar.

Nullnummer gegen FC Liverpool reicht Toni Kroos mit Real Madrid im Halbfinale der Champions League
Die deutschen Clubs sind ausgeschieden, im Halbfinale der Champions League gibt es aber dennoch viel deutsche Beteiligung: Real Madrid mit Toni Kroos setzte sich im Viertelfinale gegen den FC Liverpool durch und trifft nun auf den FC Chelsea.

Hansi Flick verbreitet Endzeitstimmung Beim FC Bayern ist jetzt Oliver Kahn gefragt
War das eine Abschiedsrede nach dem Europa-Knockout in Paris? Flicks Mitternachts-Monolog öffnet viel Raum zur Interpretation. Logisch klingt diese: Den Sechs-Titel-Coach zieht’s im Sommer zum DFB auf Löws Posten. Ein „Minimalziel“ gilt es noch zu erfüllen.

Pressestimmen zum Aus des FC Bayern gegen PSG „Ein Fußball-Denkmal, das in den Louvre gehört“
Der Titelverteidiger ist draußen: Der FC Bayern München ist nach dem 1:0-Sieg über Paris St. Germain (Hinspiel 2:3) im Viertelfinale aus der Champions League ausgeschieden. Wir haben uns bei den Pressestimmen umgeschaut.