Exotische Imbisse Fleischlos in Feuerbach

Menschen aus mehr als 170 Nationen leben in Stuttgart und bereichern das kulinarische Angebot in der Stadt. Da muss es also nicht immer Döner sein: Wir stellen drei vorzügliche exotische Imbisse vor.
Stuttgart - In Stuttgart leben Menschen aus mehr als 170 Nationen. Das Gastronomie-Angebot ist aber immer noch erstaunlich schwäbisch, italienisch und Döner-türkisch dominiert. Dabei ist viel mehr möglich, wie drei feine Imbisse beweisen.
Exotische Imbisse in Stuttgart auf einer größeren Karte anzeigen
Indien Wer bisher an der Sinnhaftigkeit von Kidneybohnen gezweifelt hat, wird im „Indian Shop – The Spice of India“ in Feuerbach eines Besseren belehrt. Hier sind die Bohnen essenzieller Teil des Thali, einer typischen Mahlzeit aus Nordindien, die aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammengestellt und meist auf einem runden Tablett in kleinen Schälchen mit Reis und Fladenbrot serviert wird (6 Euro). Die Bohnen schwimmen in einer dunklen Sauce, deren Sämigkeit jeder schwäbischen Hausfrau die Freudentränen in die Augen treiben würde. In der Schale darüber findet sich gemischtes Gemüse, bestehend aus Bohnen, Erbsen und Karotten, das ganze souverän mit Kurkuma abgeschmeckt. Daneben sorgt die köstliche Joghurtsauce Raita für die nötige Frische, die man am besten mit dem salzigen Joghurtgetränk Namkeen-Lassi, dem entfernten Verwandten des Ayran (1,50 Euro) verlängert. Bei einem indischen Tee, dem Chai (1,20 Euro), der süßer als eine ganze Zuckerfabrik daherkommt, erzählt Devinder Kumar Sharma seine Geschichte.
Sharma betreibt den „Indian Shop“ zusammen mit seiner Frau Shashi Kumar Sharma. Letztere kocht, als hätte sie nie etwas anderes getan und das weit besser als die meist enttäuschenden indischen Restaurants in Stuttgart. Ihr Geheimnis? „Sie kocht mit mehr Herz“, erklärt Devinder Kumar Sharma. Vor allem aber kocht sie ausschließlich vegetarisch, die kleine Speisekarte wechselt wöchentlich.
Devinder Kumar Sharma kam vor 34 Jahren nach Stuttgart, bis vor zwei Jahren hat er in Vaihingen das India House betrieben. Ein richtiges Restaurant wollte der bald 60-Jährige nicht mehr, „weil ich dann keine Zeit für die Familie habe“. Also hat er sich mit einem Einzelhandel mit angeschlossenem Imbiss selbstständig gemacht, einem „Dhaba“, wie es in Indien genannt wird. Wieso aber gerade an einer Ausfahrtstraße aus Feuerbach? „Bosch ist in der Nähe, da arbeiten viele Inder, die sich über unser fleischloses Angebot freuen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Das Rezept der Woche Eine Gerstensuppe als Erinnerung an den Ski-Urlaub
Wir dürfen immer weniger, vor allem aber dürfen wir nicht mehr auf die Piste. Sogar mit dem Schlitten sollen wir nicht, an Skifahren ist schon gar nicht zu denken. Also kochen wir uns die Schweiz einfach in der eigenen Küche herbei.

Der Neuaufbau der Polizei 1945 Gefährliches Stuttgart
Kaum Beamte, hohe Kriminalität, 100 Verkehrstote in einem Jahr: Nach dem Zweiten Weltkrieg verläuft der Aufbau der Polizei schleppend – auch weil die NS-Vergangenheit noch schwer auf ihr lastet.

Stuttgarts Hunger nach neuem Genuss Ein Baustellenbesuch im neuen Restaurant von Timo Hildebrand
Die Erwartungen sind hoch. Mit großer Vorfreude reagiert das Netz auf den Plan von Ex-Torwart Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel, das vegane Restaurant vhy! zu eröffnen. Ein Besuch auf der Baustelle im Stuttgarter Westen.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Königstraße im Lockdown Stuttgarts blutleere Hauptschlagader
In Corona-Zeiten präsentiert sich die sonst so geschäftige Königstraße im Winterhalbschlaf. Ein Spaziergang mit einem neuen Zeit- und Raumgefühl.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.