Fachhochschule für Ökonomie und Management FOM Neuer Thinktank

Die private Fachhochschule für Ökonomie und Management in der Rotebühlstraße gründet ein Kompetenzzentrum, das Theorie und Praxis enger verzahnt.
S-West - Die Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) in der Rotebühlstraße gründet am heutigen Mittwochabend sein neues „Kompetenz-Centrum für Technologie- und Innovationsmanagement“. Ziel des neuen Zentrums ist es, Kompetenzen zu bündeln sowie Forschung, Lehre und Praxis enger zu verknüpfen. „Wir werden intensiv mit einem Netzwerk aus Unternehmen, Fachverbänden und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten“, erläutert Thomas Abele, der wissenschaftliche Leiter des neuen Kompetenzzentrums (KCT).
Fachbereiche verzahnen
Mit den genannten Partnern wolle man vermittels Forschung, Projekte, Veröffentlichungen und Lehre „einen Beitrag zur Befähigung von Studierenden sowie Unternehmen und deren Mitarbeitern zur Innovationsexzellenz leisten“. Die zu Tage geförderten Erkenntnisse würden vor allem der Lehre im berufsbegleitenden Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement zugutekommen, schreibt die private Hochschule in einer Mitteilung. Der Grundgedanke hinter dem KCT: Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen heute dauerhaft innovativ sein. Die Hochschule beruft sich hierbei auf eine aktuelle Studie, „nach der ideenreiche Unternehmen schneller wachsen, mehr Umsatz generieren und wettbewerbsfähiger sind“. Das KCT will einerseits die Kompetenzen unterschiedlicher Fachbereiche verzahnen, und andererseits anwendungsorientierte und fachübergreifende Forschungsergebnisse für die Bereiche Technologie und Innovation entwickeln.
Das Hochschulzentrum Stuttgart ist einer von bundesweit 31 Standorten der privaten Hochschule. Sie bietet seit gut 20 Jahren Studiengänge für Berufstätige an. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Sie sind strukturell so angelegt, dass sie parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung absolviert werden können.
Gegensatz zum Fernstudium
Laut Selbstauskunft betreut die FOM mehr als 35 000 Studierende und sei somit „die größte private Hochschule Deutschlands“. Im Gegensatz zum Fernstudium kann sie den Studierenden an ihren zahlreichen Standorten Präsenzvorlesungen und eine persönliche Betreuung durch die Dozenten anbieten. Getragen wird die FOM von der gemeinnützigen Stiftung Bildungs-Centrum der Wirtschaft, deren Hauptsitz in Essen ist. Die FOM Hochschule unterliegt daher der Beaufsichtigung durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Unsere Empfehlung für Sie

Verbotene Corona-Demos in Stuttgart Es hagelt Strafanzeigen von allen Seiten
Coronademo-Verbote, na und? Nach den Ereignissen vom Wochenende laufen Ermittlungen der Polizei gegen Rädelsführer der Querdenken-Bewegung auf Hochtouren. Die kündigt ihrerseits Strafanzeigen an.

Stuttgarter Muslime in Zeiten von Corona Ramadan ohne Gemeinschaftserlebnis
Zum zweiten Mal müssen auch die Stuttgarter Muslime den Fastenmonat unter Coronabeschränkungen begehen. Das abendliche Fastenbrechen im großen Kreis entfällt. Wenigstens das Nachtgebet ist noch möglich.

Umstrittener Schienenausbau in Stuttgart Stadt und Region machen Druck aufs Verkehrsministerium
Während das Verkehrsministerium eine Machbarkeitsstudie für einen zusätzlichen unterirdischen Kopfbahnhof in Stuttgart noch ausführlich bewerten will, erwarten die Stadt und die Region die baldige Herausgabe des Papiers.

Linksautonome kontra Rechtspopulisten Coronaausbruch stoppt brisanten Prozessauftakt in Stammheim
Das Verfahren in Stuttgart-Stammheim gegen linke Aktivisten wegen einer Attacke bei einer Coronademo im Mai 2020 mit einem Schwerverletzten wird früh vertagt. Denn der Hauptangeklagte darf nicht vor Gericht erscheinen.

Verbotene Coronademos in Stuttgart Viele Maskenlose reisen mit Öffentlichen an
Demoteilnehmer fallen oft schon bei der Anreise auf. Das war am Karsamstag bei der Großdemo so, und auch am Tag der verbotenen Demos am Samstag. Die Polizei überwachte die Maskenpflicht an beiden Tagen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Bundestagswahl in Stuttgart Karin Maag legt Mandat nieder – die Nachfolge reizt einige
Die Stuttgarter CDU-Bundestagsabgeordnete gibt ihr Mandat Ende Juni auf. Zwei Männer bewerben sich um die Nominierung in diesem Wahlkreis – möglicherweise auch mehrere Frauen.