Die Medizin- und Informationstechnik (MIT) im Klinikum Stuttgart ist lebensrettend. Ausfallsicherheit und Stabilität der Systeme ist für die Gesundheit der Patienten unabdingbar. Für diesen wichtigen Bereich werden Fachkräfte gesucht.

Das Einsatzgebiet von IT und Medizintechnik ist groß: Mitarbeitende im Klinikum Stuttgart arbeiten mit der digitalen Kurve für schnelle und reibungslose Abläufe, Ärztinnen und Ärzte können für eine präzise Diagnose auf Bilder aus MRT, CT und Röntgen ortsunabhängig und in Echtzeit zugreifen. Durch die Vernetzung einer hochmodernen Laborstraße und der Stationen kann jede einzelne Blutprobe genau analysiert und das Ergebnis in Sekundenschnelle an die jeweilige Station übermittelt werden.

 

IT und KI zentral auch in der Strahlentherapie

In der Medizingerätewerkstatt im Klinikum Stuttgart werden medizintechnische Geräte geprüft und repariert, um schnellstmöglich wieder Leben retten zu können. Um Ausfälle zu vermeiden, überwacht die MIT die hochkomplexe Infrastruktur des Klinikums Stuttgart und hilft, Störungen schnell zu beheben. Auch in der Strahlentherapie spielt IT durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz eine zentrale Rolle in der Behandlung von an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten.

Fachkräfte für die IT und Medizintechnik gesucht – jetzt bewerben

Im Team der Medizin- und Informationstechnik (MIT) im Klinikum Stuttgart sind Mitarbeitende mit Sachverstand und der Leidenschaft für ihren Job ein wichtiger Baustein der Spitzenmedizin im Klinikum Stuttgart, dem größten Krankenhaus in Baden-Württemberg. Gesucht werden leistungsbereite IT-Projektmitarbeiter, Anwendungsbetreuer, Systemadministratoren und viele mehr.

Interessenten können sich über die Internetseite der Medizin- und Informationstechnik des Klinikums Stuttgart informieren und direkt bewerben.