Eine zentrale Anlaufstelle soll Kommunalpolitikern bei Anfeindungen helfen. Viele von ihnen berichten von Übergriffen und Bedrohungen. Wie bedrohlich ist die Lage?

Berliner Büro: Rebekka Wiese (rew)

Dass es wirklich passieren kann, verstanden viele erst im Juni 2019. Damals erschoss der Rechtsextremist Stephan Ernst den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Lübcke war seit Jahren angefeindet und bedroht worden. In einer Sommernacht schlich der Attentäter auf Lübckes Veranda, wo er den CDU-Politiker erschoss. Die Ermordung bewegte und entsetzte viele Menschen. Und sie warf eine Frage auf, die geblieben ist: Wie sicher sind Kommunalpolitikerinnen und -politiker in diesem Land?