Finalshow von „The Masked Singer“ Hohe Quote – aber kein neuer Rekord

Das Finale der Show „The Masked Singer“ lockte am Dienstagabend fast vier Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Die letzten drei Masken wurden gelüftet und die Frage geklärt, wer sich hinter dem Skelett verbarg.
Berlin - Das Finale der Musik-Rateshow „The Masked Singer“ hat am Dienstagabend ein Millionenpublikum angezogen - allerdings blieb der Abschluss der dritten Staffel hinter dem der zweiten zurück. Um 20.15 Uhr sahen 3,65 Millionen Zuschauer auf ProSieben die Show. Das entspricht einem Marktanteil von 14,8 Prozent. Im Frühjahr hatten das Finale der zweiten Staffel 5,34 Millionen Zuschauer verfolgt. Bei der Show singen Promis in aufwendigen Bühnenkostümen und versuchen, dabei nicht erkannt zu werden. Nach und nach werden sie enttarnt. Diesmal gewann Sängerin Sarah Lombardi im Kostüm eines Skeletts.
Über 20 Kilo schwer
In sechs Sendungen war die Sängerin damit bei „The Masked Singer“ angetreten. 25 Kilogramm wog das Kostüm – am Dienstagabend durfte sie es endlich ausziehen: als letzte aller Teilnehmer und damit als Siegerin. „Ich bin so unfassbar dankbar, dass ich hier auf dieser Bühne stehen durfte“, freute sich Lombardi. Bekannt geworden war sie vor neun Jahren durch eine andere Musiksendung, nämlich „Deutschland sucht den Superstar“. Seitdem machte sie bei vielen Shows mit und tanzte etwa bei „Let’s Dance“.
Auch andere Promis wurden am Dienstag im Finale enttarnt. Im Kostüm eines niedlichen Außerirdischen etwa steckte Alec Völkel. Er ist Sänger der Band BossHoss. Viel geraten wurde vorab auch, wer als ägyptischer Gott Anubis aufgetreten war. Nun ist klar: Es war Ben Blümel. Auch er ist Musiker. Man kennt ihn aber auch als Moderator im KiKA.
ARD Serie „Falk“ mit über vier Millionen Zuschauern
Im Quotenrennen am Dienstagabend gewann das Erste mit der Anwaltsserie „Falk“. Die Folge „Ehehygiene“ sahen 4,14 Millionen (12,3 Prozent). Das ZDF zog mit einer Reportage der Reihe „ZDFZeit“ über das Unternehmen Tchibo 3,29 Millionen (9,8 Prozent) an. RTL verbuchte mit der Quizshow „Wer wird Millionär?“ 2,74 Millionen (9,5 Prozent).
Den Krimi „Marie Brand und der schwarze Tag“ auf ZDFneo wollten 2,48 Millionen (7,5 Prozent) sehen. Sat.1 kam mit der Krimiserie „Navy CIS“ auf 2,03 Millionen (6,1 Prozent). Mit der Reportagereihe „Hartz Rot Gold – Armutskarte Deutschland“ auf RTLzwei verbrachten 1,1 Millionen (3,4 Prozent) den Abend. Vox erreichte mit der Dokusoap „Hot oder Schrott – Die Allestester – Spezial“ 1,05 Millionen (3,3 Prozent).
Unsere Empfehlung für Sie

The Masked Singer bei ProSieben Zwei Masken bekommen Nachwuchs – weitere enthüllt
Welche Masken sind in der vierten Staffel der ProSieben-Show „The Masked Singer“ zu sehen? – Drei wurden bereits enthüllt. Eine davon ist eine Art Misch-Maske aus zwei bereits bekannten.

Neues von Carrie Bradshaw und Co. „Sex and the City“: Ist 50 jetzt das neue 30?
Wie will sich die Neuauflage von „Sex and the City“ zeitgemäß präsentieren und gleichzeitig ihrer hedonistischen Prätention treu bleiben – und das ohne die markante Rolle der Samantha Jones? Ein schwieriger Spagat.

Phänomen „Damengambit“ Toller Schachzug von Netflix
Die Netflixserie „Das Damengambit“ ist ein Megahit geworden. Damit hätte kaum jemand gerechnet. Aber es lohnt eben, mal Ungewohntes zu wagen.

Netflix-Film Rennfahrer-Krimi „The Formula“ mit Robert De Niro
Zuletzt hat er mit dem Mafia-Thriller „The Irishman“ Aufsehen erregt, jetzt ist Robert De Niro erneut bei einem Netflix-Projekt an Bord. An seiner Seite: ein junger „Star Wars“-Star.

Alternative-Supergroup LNZNDRF Lustvoller Seitensprung
Die kleine amerikanische Alternative-Supergroup LNZNDRF legt ein hörenswertes neues Album vor.

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.