Flexibilität im Beruf Arbeitsminister Heil will Recht auf Homeoffice schaffen

Unter bestimmten Bedingungen sollen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Arbeitnehmer in Deutschland ein Recht auf Arbeit von zuhause aus erhalten. Homeoffice sei bei Millionen Arbeitsplätzen möglich.
Berlin - Arbeitnehmer in Deutschland sollen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unter bestimmten Bedingungen ein Recht auf Arbeit von zuhause aus erhalten. „Ich werde ein Recht auf Homeoffice auf den Weg bringen, das die Balance von Sicherheit und Flexibilität wahrt“, sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Zuletzt hatte sich SPD-Chefin Andrea Nahles in dem Bereich für neue gesetzliche Grundlagen ausgesprochen, da Homeoffice bei Millionen Arbeitsplätzen möglich sei. Bereits der Staatssekretär im Arbeitsressort, Björn Böhning, hatte „unbürokratische Lösungen“ für ein Recht auf Homeoffice angekündigt. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß (CDU), hatte sich gegen einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice gestellt.
Heil berief sich nun auf die Vereinbarungen von Union und SPD: „Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, mehr Spielraum für Familienzeit zu schaffen“, sagte er. „Das werde ich einlösen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus am Arbeitsplatz Heil erlässt Verordnung für mehr Homeoffice
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat eine Rechtsverordnung erlassen, die Arbeitgeber verpflichtet für mehr Möglichkeiten zur Telearbeit zu sorgen. Sie soll ab dem 27. Januar in Kraft treten.

Kampf gegen das Coronavirus Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Sind Arbeitsplätze Corona-Hotspots? Für Ärztefunktionär Montgomery eindeutig ja. Arbeitgeber seien mit dafür verantwortlich, dass die Infektionszahlen in die Höhe geschnellt sind. Der Bundesarbeitsminister setzt nun auf eine neue Verordnung.

Neue Corona-Regeln Der Lockdown zieht sich in die Länge
„Pandemiemüdigkeit“ hilft nicht gegen das Virus. Der Lockdown wird uns vorerst erhalten bleiben. Das ist kein Ergebnis willkürlicher Politik, sondern mit Rücksicht auf das Infektionsgeschehen unvermeidlich, kommentiert Armin Käfer.

Beschlussvorlage zum Coronavirus Regeln für Homeoffice sollen verschärft werden
Vor der Bund-Länder-Beratung am Dienstag sind Inhalte der Beschlussvorlage des Bundes bekannt geworden. Darin ist auch eine Verpflichtung zum Homeoffice, dort „wo es möglich ist“, vorgesehen.

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.