Flüchtlinge in Birkach Frisches Blut gegen Frustration

Der Freundeskreis Flüchtlinge will Flüchtlingen Sportangebote machen. Doch ein Helfer sagt, primär treibe ihn etwas ganz anderes um: Die erste Euphorie bei den Freiwilligen sei offenbar rum, es sei schwer, Unterstützer zu finden.
Birkach - Der Arbeitskreis Sport im Freundeskreis Flüchtlinge Plieningen-Birkach braucht frisches Blut. Mit einer Transfusion im übertragenen Sinne will Michael Weis verhindern, dass noch mehr Ehrenamtliche abspringen: „Wir brauchen mehr Leute – und zwar so viele, dass sich keiner überfordert fühlt“, sagt der 47-jährige Selbstständige.
Einsatzbereitschaft gehe zurück
Weis schmeißt den Arbeitskreis nach eigenen Angaben derzeit allein und vermittelt Flüchtlingen Sportangebote. Bis vor Kurzem teilte er sich diese Aufgabe noch mit zwei anderen; doch die beiden hätten aus beruflichen Gründen ihr ehrenamtliches Engagement zurückgestellt. Ohnehin geht laut Weis die Einsatzbereitschaft für Flüchtlinge zurück: „Mein Eindruck ist, dass die erste Euphorie vorbei ist“, sagt Weis und spricht von Frustration bei den Ehrenamtlichen.
„Deshalb verlege ich jetzt zunächst meine Bemühungen darauf, möglichst schnell zusätzliche Helfer zu finden. Das bringt meiner Meinung nach aktuell mehr, als einen Flüchtling pro Woche in einem Sportverein unterzubringen und den Rest enttäuschen zu müssen“, sagt Weis. Dass Flüchtlingen Sportangebote vermittelt werden, sieht er als essenziell an: „Ich hab’ mir gedacht: ,Was passiert, wenn die im Winter nur in der Alfred-Wais-Halle hocken?‘“, erklärt Weis seine ursprüngliche Motivation.
Kontakt
Wer sich einbringen möchte, schreibe an sport@freundeskreis70599.de. Weitere Informationen im Internet unter www.freundeskreis70599.de.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Regel in Stuttgart-Hohenheim Wunsch nach Gratis-Parken in Randzeiten
Bisher kostet das Parken auf dem Campus der Uni in Stuttgart-Hohenheim rund um die Uhr. Die Mehrheit der Bezirksbeiräte von Birkach/Plieningen möchte das ändern. Den Anwohnern zuliebe.

Ordensschwester auf den Fildern Wenn der Partner Jesus heißt
Die Ordensschwester Marie-Pasquale wird in das neu gebaute Pallotti-Areal in Birkach ziehen und für Geistlichkeit im Bezirk sorgen. Sie erzählt, wie sie den Glauben für sich entdeckt hat und warum es für sie kein Verzicht ist, ehelos, in Armut und gehorsam zu leben.

Regierungsflugzeug aus den USA Ein ganz besonderer Vogel stoppte in Stuttgart
Jumbos landen auf dem Flughafen Stuttgart nun wirklich nicht alle Tage. Ein Flugzeug wie diese B747 sowieso nicht. Mit ihr kam ein wichtiger Mann. Aber nur für einige Stunden.

S-21-Gegner in Stuttgart-Degerloch Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Degerlocher Obenbleiber sehen sich nicht zuvorderst als Verhinderer des Großprojekts, sondern auch als konstruktive Begleiter. Trotzdem halten sie es für ein realistisches Szenario, dass doch noch alles – aus ihrer Sicht – abgewendet wird.

Coronavirus in Stuttgart Inzidenz springt auf bisher höchsten Wert
In dieser Woche hat die Sieben-Tage-Inzidenz in Stuttgart zwei enorme Sprünge gemacht. Am Mittwoch hat der Indikator nochmals um 30 Punkte zugelegt und liegt jetzt bei 179,9 Fällen. Das Gesundheitsamt spricht vom „Ostereffekt“.

Kontrollstellen in Stuttgart So will die Polizei die Ausgangssperre überwachen
Von Freitag an soll man um 21 Uhr daheim sein – die Polizei achtet darauf. Belebte Treffpunkte im Freien werden ebenfalls weiterhin überwacht, um die Corona-Schutzregeln durchzusetzen.