Im April 2015 ist die irische Fluglinie Ryanair am Flughafen Stuttgart an den Start gegangen und hat gerade mal ein Flugziel an angeboten. Binnen eines Jahres hat sie damit 100 000 Passagiere für sich gewonnen.

Stuttgart - Zwölfeinhalb Monate hat es gedauert, jetzt aber hat die irische Billigfluggesellschaft Ryanair eine runde Zahl von Fluggästen in Stuttgart zu vermelden: Vor wenigen Tagen begrüßte sie den 100 000. Passagier von und nach Stuttgart.

 

Es handelt sich um Franz Hirschbeck aus Rain in Bayern, der in Stuttgart aufbrach, um seinen Sohn in Manchester zu besuchen. Er erhielt einen Gutschein für einen weiteren Flug von Stuttgart nach Manchester.

Hoffnung auf weitere Strecken im Jahr 2017

Selbstbewusst, aber auch recht vorsichtig bei der Gestaltung des Flugplans hat die irische Fluggesellschaft Ryanair am 9. April 2015 in Stuttgart den Betrieb aufgenommen. Mit Manchester als erstem und einzigem Flugziel führte sie sich damals nicht gerade als Überfliegerin ein, die die Konkurrenz das Fürchten lehrt. Dennoch feiert die Airline das Erreichte. Und nicht ganz ohne Grund: Bei knapp 650 Flugbewegungen in zwölfeinhalb Monaten wurden pro Flug, überschlägig berechnet, etwa 155 Passagiere transportiert – und zwar in einer Boeing 737-800 mit 189 Sitzplätzen. Damit ist der Manchester-Flug, der unter der Regie anderer Airlines nicht immer reüssiert hatte, nun einer der bestausgelasteten von und nach Stuttgart.

Das Ereignis sei ein „Meilenstein“, betonte Marketing-Manager Tim Howe Schröder in einer Pressemitteilung. Man kurbele nicht nur die Passagierzahlen in Stuttgart an, sondern auch Tourismus und Wirtschaft. Flughafenchef Georg Fundel erklärte, der Manchester-Flug sei „von unseren Passagieren von Anfang an gut angenommen worden“.

Stuttgart funktioniere als Markt für die Airline gut. Genau dies, so hatte Fundel immer wieder gesagt, wolle das wirtschaftlich beeindruckend aufgestellte Unternehmen herausfinden. Danach werde man von Ryanair sicherlich weitere Verbindungen und Konkurrenz für die Lufthansa-Gruppe erwarten können. Und Manfred Jung, Geschäftsführer des Baden-Airparks, rechnete am Jahresende 2015 damit, dass die Flughäfen Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart ab 2017 weitere Ryanair-Strecken haben werden.

Das hatte auch der oberste Marketingchef Kenny Jacobsim Oktober 2015 angedeutet, als er in Stuttgart die Pläne für den Sommerflugplan 2016 vorstellte. Im Sommer blieb es aber bei der einzigen Verbindung und auch bei sechs Hin- und sechs Rückflügen pro Woche. Bei ihrer Deutschland-Offensive setzt Ryanair bisher auf Köln-Bonn und Berlin.