Forschungsinstitut von ARD und ZDF Patentanwalt soll Medieninstitut um Millionen gebracht haben

Ein gemeinsames Forschungsinstitut von ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutscher Welle soll von einem Patentanwalt um rund 100 Millionen Euro betrogen worden sein.
München - Über Jahrzehnte soll ein Patentanwalt das Institut für Rundfunktechnik (IRT) um Millionen gebracht haben. Die Einrichtung ist ein gemeinsames Forschungsinstitut von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutscher Welle sowie den österreichischen und Schweizer Rundfunkanstalten ORF und SRG. Die Staatsanwaltschaft München I hat den Mann am Mittwoch nach Angaben einer Sprecherin unter anderem wegen des Verdachts der mehrfachen Untreue und Bestechlichkeit festnehmen lassen.
Rundfunktechnik um 100 Millionen Euro gebracht
Der Beschuldigte soll als Berater über Lizenzen für Erfindungen des IRT verhandelt und dabei auch Erlöse für Rechte kassiert haben, die er gar nicht innehatte. Laut der Sprecherin hat der Mann im Laufe der Zeit rund 100 Millionen Euro eingenommen. Wie hoch der mutmaßlich illegale Anteil ist, müsse noch ermittelt werden. Außerdem prüft die Behörde einen Geldwäscheverdacht gegen jene Gesellschaft, über die Verträge zwischen dem IRT und den Kunden abgewickelt wurden.
Das IRT forscht etwa zu Videotext, Blue-Screen-Verfahren und der sogenannten MPEG-Audiocodierung. Seinen Sitz hat das Institut beim Bayerischen Rundfunk, der Strafanzeige gegen den Patentanwalt erstattete.
Unsere Empfehlung für Sie

Reisen in Ruanda Ruandas wiedergeborene Wildnis
Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit seiner Wildtierdichte und lockt auch in Pandemiezeiten Touristen. Taugt er als Modell für ganz Afrika?

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.

Reisebücher Buch-Tipps – Lesen und loslegen
Der Frühling naht und alle wollen raus. Wir haben Buch-Tipps, wo sich die Mühe lohnt, in Wander- oder Skistiefel zu steigen und loszuziehen.

Coronavirus in Deutschland 9762 Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden binnen eines Tages 9762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet.

Indien Hahn tötet bei illegalem Kampf seinen Besitzer
Statt seinen Kontrahenten zu töten, verletzt ein Hahn bei einem illegalen Hahnenkampf in Indien seinen Besitzer so sehr, dass dieser stirbt.