Frankreich Beschlossen: Straßburg verbietet das Rauchen in Parks

Keine guten Nachrichten für Raucher in Straßburg: Zukünftig darf in Parks und Stadtwäldern nicht mehr geraucht werden. Ziel sei es, die verbreitete Nikotinsucht weiter einzudämmen.
Straßburg - Straßburg verbannt Zigaretten komplett aus Parks und Stadtwäldern. Das beschloss der Stadtrat am Montagabend einstimmig. Straßburg ist nach eigenen Angaben damit die erste große französische Stadt mit einem solchen Rauchverbot im Grünen.
Ziel sei es, die verbreitete Nikotinsucht weiter einzudämmen. Außerdem soll die Zahl der umweltschädlichen Zigarettenstummel in Parks reduziert werden. In der Natur dauere es zwölf Jahre, bis ein Stummel komplett abgebaut sei, teilte die Stadt mit. Bis dahin könne er 500 Liter Trinkwasser ungenießbar machen.
Verbot gilt ab Sommer
Das Verbot soll im Sommer nach und nach eingeführt werden. Schilder am Rande der Parks sollen Raucher über das Verbot informieren. Auch neue Aschenbecher sind geplant. Ab 2019 könnten bei Verstößen auch Geldstrafen fällig werden, teilte die Stadt mit. Darüber werde noch entschieden.
Unsere Empfehlung für Sie

Grenze zu Baden-Württemberg Wieder bebt die Erde in der Nähe von Straßburg
Die Gegend im Raum Straßburg kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag wird dort erneut ein Erbeben verzeichnet. Bereits im vergangenen Jahr gab es an der Grenze zu Baden-Württemberg immer wieder Erschütterungen.

Projekt gegen männliche Dominanz Zwei Studentinnen kämpfen mit Witz gegen „Manspreading“
Wenn sich Männer in Bus oder Bahn beim Sitzen hinfläzen und ausbreiten, wird das seit einigen Jahren „Manspreading“ genannt. Zwei Studentinnen gehen dagegen mit Humor und Hosen vor.

Kind an Wurst erstickt Fleischkonzern Herta in Frankreich vor Gericht
Weil ein zweijähriger Junge im Jahr 2014 an einem Würstchen erstickt ist, steht der Fleischwarenhersteller Herta in Frankreich nun vor Gericht. Das Unternehmen hat Freispruch beantragt.

Australien Krokodil packt Kopf - Mann überlebt Angriff
Ein Australier schwimmt in einem See in der auch bei Touristen beliebten Stadt Cairns. Dann packt ein Krokodil den Kopf des Mannes. Rettungssanitäter bestätigen den Angriff.

Coronavirus Stiko: Astrazeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige
Die Empfehlung der Ständigen-Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfiehlt, den Impfstoff von Astrazeneca nur Personen zu verabreichen, die zwischen 18 und 64 Jahre alt sind.

Polizeieinsatz am Bahnhof Coronapatient fährt von Wiesbaden nach Mainz und geht einkaufen
Ein 21-Jähriger hat am Dienstagabend einen größeren Polizeieinsatz verursacht. Der junge Mann war wegen seiner Coronainfektion in stationärer Behandlung und hatte das Krankenhaus zum Einkaufen verlassen.