Freitagabend auf dem Schloßplatz Stuttgart Jamie Cullum singt im Regen bei den Jazz Open

Weder strömender Regen noch trübe Wolken konnte die Stuttgarter Fans auf dem Schloßplatz davon abhalten, in den Genuss von Jamie Cullum zu kommen. Zum sechsten Mal in Folge ist er am Freitagabend auf den Jazz Open aufgetreten.
Stuttgart - Und jährlich grüßt Jamie Cullum von der Jazz-Open-Hauptbühne am Schloßplatz. Jedes Jahr meint nicht nur er, das war’s, doch nun zum sechsten Mal hintereinander rockt der 40-jährige Brite sein lieb gewonnenes „Schtuutgaat“ und wird Jahr für Jahr vom Publikum bejubelt. Rund siebentausend von ihnen haben zuvor im strömenden Regen bei LP und ihrem Hit „Lost On You“ die Arme geschwenkt und mit den bunten Schirmen geschaukelt, während die Becher mit Bier sich in Radler verwandelten.
Auch Lieder vom neuen Album
Cullum springt wie ein Flummi auf die Bühne, singt alleine am Flügel „Save Your Soul“. Bei “Famous“ sorgt er mit der stringent spielenden Band für ein erstes Stimmungshoch. Es wird gejubelt, getanzt und gelacht. Sogar auf den Tribünen. Jamie fliegen die Herzen zu, der Mann ist einfach Kult. Good Vibrations - auch beim Titellied des neuen Albums, das der 164 Zentimeter messende Brite selbstironisch „Taller“ nennt. Er meint natürlich nicht seine Körpergröße, sondern das Wachsen als Persönlichkeit. Mit „Just a Gigolo“ oder „What a Difference a Day Makes“ bis „High and Dry“ heizt Cullum zwei Stunden lang die Stimmung auf. Und alle fragen sich: Tut er das 2020 wieder? Eine ausführliche Besprechung folgt.
Unsere Empfehlung für Sie

Tatort aus Stuttgart: „Das ist unser Haus“ Schattenseiten der Gutmenschen
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

„Tatort“-Kritik: „Das ist unser Haus“ Parodie missglückt
Die Macher des Stuttgarter „Tatort“-Falls „Das ist unser Haus“ haben vor lauter Lust an der Parodie den Krimi aus dem Blick verloren.

Diskussionen zu Stuttgart-„Tatort“ „Beim nächsten Mal bitte echte Schwaben casten“
Der neue „Tatort“ aus Stuttgarter entzweit die Fangemeinde. Vor allem das ungewöhnlich viele Schwäbisch wird heftig diskutiert.

TV-Doku bei Arte Porträt der Jazzsängerin Ella Fitzgerald
Ella Fitzgerald war eine der ganz großen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Leben zwischen Ruhm und Rassismus und ihre Kunst zwischen Jazz und Broadwaysong kann man in einem tollen Dokumentarfilm bei Arte kennenlernen: „Ella Fitzgerald: Just one of those Things“.

Nachhaltigkeits-Pioniere aus Stuttgart Bauen für die Welt von morgen
Das Leichtbau-Ingenieure Werner Sobek und Lucio Blandini haben eine Mission: Bauen mit weniger Emissionen und weniger Material. Woran die beiden in Stuttgart forschen, kommt einer Revolution des Bauwesens gleich.

Demis Volpis Start als Ballettdirektor Neue Tanz-Impulse aus Düsseldorf
Die erste Spielzeit als Ballettdirektor in einer neuen Stadt und gleich vom Coronavirus ausgebremst? Demis Volpi musste als Nachfolger von Martin Schläpfer unter denkbar schlechten Bedingungen beginnen.