Fußball-EM 2016 Belgien auf dem Weg ins Achtelfinale

Für die Belgier ist nach dem 3:0-Sieg gegen Irland das Achtelfinale der Fußball-EM in greifbare Nähe gerückt.
Stuttgart - Doppel-Torschütze Romelu Lukaku hat Belgien bei der Fußball-EM aufgeweckt und dem Mitfavoriten den Weg Richtung Achtelfinale gewiesen. Nach dem 3:0 (0:0) gegen schwache Iren am Samstag in Bordeaux verbesserte sich das Team von Trainer Marc Wilmots auf Platz zwei hinter den damit bereits als Sieger der Gruppe E feststehenden Italienern. Schon bei einem Remis gegen die Schweden zum Abschluss der Vorrunde wäre den Roten Teufeln als Gruppenzweiter der Einzug in die K.o.-Runde sicher. Matchwinner war Torjäger Lukaku mit seinen Treffern in der 48. und 70. Minute. Zudem war Axel Witsel (61.) vor 39 493 Zuschauern erfolgreich.
Vor den Augen des belgischen Königs Philippe bot das Team um Superstar Kevin De Bruyne vor allem in Hälfte zwei eine überzeugende Leistung. Dagegen enttäuschten die Iren über weite Strecken und kamen zu keiner echten Torchance. Mit einem Punkt aus zwei Spielen steht die Mannschaft von Trainer Martin O’Neill vor der Partie gegen die Italiener kräftig unter Druck.
Hier geht es zum Themenspecial zur Fußball-EM
Nach der schmerzhaften 0:2-Auftaktschlappe gegen Italien hatten sich die als Titelanwärter gehandelten Belgier heftiger Kritik erwehren müssen. Vor allem Coach Wilmots sah sich neuerlich Zweifeln ausgesetzt, ob er der richtige Trainer für die Gruppe von Hochbegabten ist. Entsprechend bissig gingen die Roten Teufel gegen die Iren von Beginn an zu Werke, wollten die Enttäuschung vom Turnierstart schnell vergessen machen.
Defensiv eingestellte Iren
Dabei allerdings agierten die Belgier zunächst zu ungestüm und ließen es an der nötigen Genauigkeit vermissen. Bei einer Reihe von hohen Bällen in die Spitze waren die defensiv eingestellten Iren dankbare Abnehmer. Nur selten wurde es vor der Pause wirklich gefährlich, auch weil Spielmacher De Bruyne erneut ungewohnte Schwächen zeigte. Toby Alderweireld verpasste nach einer Ecke das Tor (13.), auch Eden Hazards Schuss verfehlte sein Ziel (21.).
In der 25. Minute setzten die belgischen Fans dann schon zum Jubel an, als Yannick Ferreira-Carrasco zunächst die Latte und dann ins Tor traf. Doch der türkische Schiedsrichter Cüneyt Cakir entschied zu Recht auf Abseits. Kurz vor dem Seitenwechsel ärgerte sich erneut Alderweireld, als Wesley Hoolahan seinen Versuch noch auf der Linie klärte (42.).
Coach Wilmots herzte Lukaku
Kurz nach Wiederanpfiff war das Warten auf das erste belgische EM-Tor seit 16 Jahren vorbei. De Bruyne initiierte einen Konter und bediente Lukaku, der von der Strafraumgrenze flach ins linke Toreck vollstreckte. Befreit stürmte der Torschütze in die Arme von Coach Wilmots, der Lukaku lange herzte.
Nun kehrte zunehmend die Sicherheit ins Spiel der Belgier zurück. Die Iren waren im Angriff zu harmlos und im Spielaufbau oft überfordert. Dagegen kamen die Pässe beim Wilmots-Team nun öfter an, das 2:0 war die Konsequenz. Thomas Meunier konnte unbedrängt flanken, Witsel hatte die Lücke erspäht und traf per Kopf.
Als wenig später dann Lukaku nach Vorlage von Hazard einen weiteren Konter eiskalt mit dem 3:0 abschloss, war die Partie endgültig entschieden. Auch der spät eingewechselte Sturm-Senior Robbie Keane konnte an der verdienten Pleite der Iren nichts mehr ändern.
Unsere Empfehlung für Sie

Analyse der Bundesliga-Spieler Mit diesen Frisuren schießen Fußballer die meisten Tore
In der kommenden Woche öffnen die Friseure ihre Pforten wieder. Ein neuer Haarschnitt macht zwar keinen neuen Menschen, aber vielleicht einen erfolgreicheren Fußballer. Denn eine Plattform hat ermittelt, welche Frisurtypen in der Bundesliga die meisten Tore erzielen.

Corona-Abstandsregeln in Italien Udinese Calcio testet neues System im Stadion
Der italienische Fußball-Erstligist aus der Stadt Udine will mehrere Hundert Personen im Stadion mit einem Gerät ausrüsten, das unter anderem vibriert, wenn die Abstandsregeln missachtet werden.

23. Bundesliga-Spieltag Darüber spricht die Liga: Juwel, Top-Spiel und Aufholjagd
In der Bundesliga ist am Samstag die Partie von Bayern-Verfolger RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach das Top-Spiel. Schafft Gladbachs Trainer Marco Rose endlich die Wende?

23. Spieltag Werder Bremen stoppt Frankfurter Serie
Vor fünf Jahren trafen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt noch in einem Endspiel im Abstiegskampf aufeinander, nun reisten die Hessen als Champions-League-Kandidat an die Weser, mussten aber einen Rückschlag hinnehmen.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.

Führungskrise beim VfB Stuttgart VfB trennt sich von mehreren Mitarbeitern
Der VfB Stuttgart hat zwei Mitarbeitern im Zuge der Ermittlungen rund um die Datenaffäre gekündigt. Dies gab Vorstandsvorsitzender Thomas Hitzlsperger im Rahmen einer Presserunde bekannt. Ein neuer Kommunikationschef wurde ebenfalls verkündet.