Die Filderstädter stehen bei ihrer 2:3-Auswärtspleite beim Landesliga-Titelfavoriten SC Geislingen auf verlorenem Posten und sind mit dem Ergebnis gut bedient.

Geislingen - Das knappe Resultat täuschte über die tatsächlichen Kräfteverhältnisse auf dem Rasen hinweg. Denn etwaige Spannung, wie man annehmen könnte, die war im gesamten Spielverlauf vor knapp 300 Zuschauern im Stadion Eybacher Tal nicht ansatzweise aufgekommen. Tatsächlich kam der Fußball-Landesligist TSV Plattenhardt am Mittwochabend nach einer einseitigen Partie beim klar favorisierten Titelfavoriten SC Geislingen bei einer 2:3-Niederlage noch glimpflich davon – vorrangig einem erneut kapitalen Chancenwucher aufseiten der Gastgeber geschuldet, die am Ende aber dennoch den Mann des Tages in ihren Reihen hatten: den Dreifachtorschützen Michael Wende.

 

Der spielende Co-Trainer fehlte verletzt

So war es der erwartet schwere Gang für die Gäste aus dem Weilerhau geworden, die damit zugleich ihre zweite Niederlage hintereinander konstatieren mussten. Die Plattenhardter, die diesmal unter anderen auf ihren spielenden Co-Trainer Michael Deutsche (Adduktorenprobleme) verzichten mussten, hatten sich gegen den Meisterschaftsfavoriten zwar wacker zur Wehr gesetzt. Mehr als einzelne Nadelstiche der Gäste, die sich in der Schlussphase immerhin noch mit zwei Treffern belohnten, waren drei Tage nach ihrer 1:2-Heimpleite gegen den TSV Buch aber nicht drin.

Die Gastgeber gingen schludrig mit ihren Chancen um

„Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat alles reingeworfen und sich lauf- und zweikampfstark präsentiert“, sagte der Gäste-Coach Antonino Rizzo. Allein: dass die Seinen ergebnistechnisch an diesem Abend nicht böse unter die Räder gekommen waren, das war vorrangig dem hochgewetteten Ensemble seines Trainerkollegen Tobias Flitsch geschuldet. Wie in seinen beiden vorherigen Punktspielen daheim gegen Bonlanden (2:2) und zuletzt auch auswärts in Weilimdorf (4:1) hatte sich die Geislinger Offensivabteilung auch dieses Mal wieder äußerst schludrig im Umgang mit ihren eigenen Torchancen gezeigt – mit einer Ausnahme: Michael Wende. Der 31-Jährige, der in seiner Laufbahn beim FC Memmingen schon Regionalligaluft geschnuppert hat, sorgte schon im ersten Durchgang mit einem Doppelpack für klare Verhältnisse.

Michael Wende führt mit fünf Toren die Schützenliste an

Bei seinem 1:0 lag die Kugel nur 75 Sekunden nach dem Anpfiff im Plattenhardter Netz – ein wahrer Horrorstart für die Gäste –, ehe Wende in der 35. Minute nachlegte und zur 2:0-Pausenführung traf. In der Schlussphase, im direkten Gegenzug nach dem Anschlusstreffer durch Duje Tokic (78.), war der Torjäger erneut zur Stelle und stellte mit seinem dritten Streich das Ergebnis auf 3:1. Zugleich katapultierte er sich mit nun fünf Saisontoren an die Spitze der Landesliga-Schützenliste. Nur noch statistischen Wert hatte der Treffer zum 3:2-Endstand in der Nachspielzeit durch den wie Tokic ebenso eingewechselten Denis Kroer.

Am Sonntag kommt der TSV Deizisau nach Plattenhardt

Die Geislinger gehören mit nun sieben Zählern auf dem Konto zu den Verfolgern des weiter verlustpunktfreien Überraschungsspitzenreiters aus Buch. Demgegenüber sind die Plattenhardter mit nur drei Punkten aus drei Partien auf den zwölften Tabellenrang abgerutscht. Das soll sich schnell ändern: „Im Heimspiel gegen Deizisau muss ein Sieg her“, forderte Rizzo. Spielbeginn an diesem Sonntag ist um 15 Uhr.

SC Geislingen: Piegsa – Caliskan, Roschmann, Grupp, Sedlmayer – Kling (11. Mayer), Zaher (58. Orlando) – Volk (80. Mader) – Visoka (66. Ibrahimovic), Wende, Skrobic. TSV Plattenhardt: Bauer – Hermann, Gückel, Grun, Schlauer (73. Kroer) – Schaschinek (78. Tunc), Rippler, Mem Ikeng (67. Siekerman), Stannull – Giambrone (58. Tokic), Drljo.

Spieler des Spiels


Matteo Bauer
Eines vorweg: am Youngster im Plattenhardter Kasten war die Niederlage in Geislingen nicht festzumachen. Mit seinen Reflexen und Glanzparaden hielt Matteo Bauer seine Mannschaft vielmehr lange im Rennen. Er hatte somit auch erheblichen Anteil, dass das Endergebnis aus Gäste-Sicht in einem erträglichen Rahmen blieb.