Geschlechterklischees Sieben Nominierte für den Negativpreis „Goldener Zaunpfahl“

Der Negativpreis „Goldener Zaunpfahl“ prangert Geschlechterklischees an und nominiert dafür sieben Werbebotschaften. Verbraucher könnten nun darüber abstimmen.
Bonn - Pinke Putzeimer für „Prinzessinnen“ oder Klischees von unfähigen Vätern: Bei Werbebotschaften für ihre Produkte setzen Hersteller immer wieder auf Geschlechterstereotype. Der Negativpreis „Goldener Zaunpfahl“ will eine Überwindung solcher Rollenmuster erreichen und prangert dafür nach eigenen Angaben „absurdes Gender-Marketing“ an. Am Montag stellte die Initiative die diesjährigen Nominierten vor. Verbraucher könnten nun darüber abstimmen „welche Werbung den Wink mit dem Zaunpfahl am nötigsten hat“, erklärte der Verein Klische*esc.
Unter den sieben Nominierten sind demnach unter anderem ein „Danke Mama, dass Du nicht Papa bist“-Spot von Edeka, „Frischer als dein Freund“-Werbung für Bonduelle-Gartensalat, ein pinkfarbener Putzeimer von Obi mit der Aufschrift „Wenn der Prinz nichts macht, muss die Prinzessin ran“ oder eine Plakatkampagne der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, die mit der Frage „Weiß Ihre Tochter eigentlich schon, was sie werden will?“ dem Nachwuchs nach Angaben der Initiatoren eine Position als Assistentin nahelegt - dabei aber vergesse, dass dieser Beruf nicht nur für Töchter in Frage komme.
Hier geht es zur Abstimmung auf goldener-zaunpfahl.de.
Ziel des Negativpreises ist es demnach, „einen gesellschaftlichen Dialog zu initiieren über die Wirkmechanismen von Werbung und Produktdesign insbesondere auf Kinder, die durch starre Muster in ihrer Wahlfreiheit eingeschränkt werden.“ Der „Goldene Zaunpfahl“ suche dabei „den Austausch über Verantwortung und persönliche Freiheit, über Vielfalt und Identität“.
Die öffentliche Abstimmung soll bis zum 29. November gehen. Die Preisverleihung findet nach Angaben der Initiative in der ersten Dezemberwoche statt.
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über... Entscheidungen sprechen Verliebt in zwei Menschen – was tun?
Der eine? Oder doch der andere? Wenn man zwischen zwei Menschen steht, fallen Entscheidungen nicht leicht. Was eine unromantische Hypothese damit zu tun hat und wofür sich wertkonservative Menschen entscheiden, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Bestattungen in Coronazeiten Wie infektiös ist ein Leichnam?
Die Coronapandemie stellt Bestatter vor besondere Herausforderungen: War der Verstorbene mit Covid-19 infiziert, kann der Leichnam noch infektiös sein. Deshalb sind umfassende Schutzmaßnahmen erforderlich.

Indien Hahn tötet bei illegalem Kampf seinen Besitzer
Statt seinen Kontrahenten zu töten, verletzt ein Hahn bei einem illegalen Hahnenkampf in Indien seinen Besitzer so sehr, dass dieser stirbt.

Neue „Miss Germany“ Mutter aus Thüringen gekürt
Es soll bei „Miss Germany“ nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine 33 Jahre alte zweifache Mutter gegen ihre Mitstreiterinnen durch. Doch das neue Misswahl-Konzept weist auch Widersprüche auf.

Wetter im März Viel Sonnenschein bis Mitte der Woche
Die kommenden Tage werden frühlingshaft in Deutschland. Dann aber wird es kühler. Mit einem Wintereinbruch rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings nicht.

Überführung Kreuzfahrtschiff "Odyssey of the Seas" hat Nordsee erreicht
Ein schmaler Weg durch das Binnenland führte die «Odyssey of the Seas» Richtung Nordsee. Wegen der Pandemie hatte das Spektakel nur wenig Zuschauer. Wie geht es weiter bei der kriselnden Meyer-Werft?