Göppingen Warum viele Handys und Computer nicht sicher sind

Zwei IT-Experten zeigen am Montag in der Stadthalle in Göppingen, wie sich Bürger in der Freizeit und im Büro vor Hackern schützen können.
Göppingen - Neulich hat sogar Rudi Bauer gestaunt: Der Vorsitzende der Initiative sicherer Landkreis Göppingen ist über eine elektrische Zahnbürste mit App gestolpert, die dem Nutzer hilft, seine Zähne möglichst gründlich zu putzen. „Das alles funktioniert über das Smartphone und W-Lan“, erzählt Bauer und beginnt zu lachen, denn, „das bedeutet natürlich auch, dass der Nachbar sehen kann, wie oft und wie lange der Nutzer seine Zähne putzt. Zumindest, wenn der Nutzer sein W-Lan nicht verschlüsselt hat.“ Und als ehemaliger langjähriger Sprecher der Polizei in Ulm weiß Bauer aus Erfahrung, dass viele Bürger „sehr unbedarft mit Datensicherheit umgehen und ihr W-Lan eben nicht verschlüsseln.“
Um den Bürgern zu zeigen, wo Smartphones und Computer Sicherheitslücken haben, hat die Initiative sicherer Landkreis Göppingen für Montag zwei Hacker in die Göppinger Stadthalle geladen. Die IT-Experten werden den Zuschauern in zwei Shows um 14 Uhr und um 18 Uhr zeigen, worauf sie in der digitalen Welt achten müssen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Das Thema Datensicherheit ist allgegenwärtig
„Wir machen jedes Jahr ein oder zwei große Veranstaltungen“, erzählt Bauer. Dass man sich dieses Mal für das Thema Datensicherheit entschieden habe, sei kein Zufall. „Das Thema ist inzwischen allgegenwärtig und es betrifft uns alle – vom Schüler bis zum Senior“, erläutert Bauer. Wie viele andere Bürger wickle auch er einen großen Teil seines Schriftverkehrs inzwischen über sein Smartphone ab. „Andere Leute sprechen inzwischen mit ihren Kühlschränken und bestellen damit online Lebensmittel – die Digitalisierung und damit die Einfallstore für Hacker nehmen zu“, resümiert Bauer.
Der IT-Experte Kevin Schmitz von der Firma Allgeier Core aus Offenburg weiß um die vielen Fallstricke bei der Datensicherheit: „Gerade um diese Jahreszeit bekommt man in all dem Einkaufstrubel vielleicht eine Mail, die vermeintlich von einem großen Versanddienst stammt, DHL vielleicht. Dann heißt es da zum Beispiel, ein Paket sei verloren gegangen und man solle den Tracking-Link anklicken – und wenn man das tut, weil man die Übersicht über all seine Bestellungen und Pakete verloren hat, handelt man sich einen Trojaner ein“, berichtet er.
Die Experten führen live vor, wie sich Hacker Zugang zu fremden Rechnern verschaffen
Seine Firma, die unter anderem auch IT-Experten zum Thema Datensicherheit schult, hat aus den vielen Pannen, die Bürgern bei der Arbeit und in der Freizeit in der digitalen Welt zustoßen können eine unterhaltsame und lehrreiche Show gemacht, mit der Schmitz und ein Kollege am Montag in der Stadthalle sind. „Im Grunde stellen wir dann einen ganz normalen Arbeitstag nach und zeigen die Fallstricke auf: Der Kollege kommt zur Arbeit, ruft seine Mails ab, geht auf Facebook, spielt in der Pause mit seinem Smartphone – und ich spiele den Hacker, der sich all das zunutze macht“.
Die Experten führen dem Publikum also live vor, wie sich Hacker Zugang zu fremden Rechnern verschaffen – und vor allem zeigen sie, wie man sich davor schützen kann. Für ältere Schüler aus Göppingen und der Umgebung gibt es ein zusätzliches Programm am Vormittag.
Für das kommende Jahr hat die Initiative bereits das nächste Präventionsthema im Blick: Dann wird sie voraussichtlich eine Veranstaltung zum Thema falsche Polizisten und Enkeltrick auf die Beine stellen. Man sei deshalb bereits in der Abstimmung mit der Polizei, sagt Bauer.
Unsere Empfehlung für Sie

Seelsorger in der Göppinger Klinik am Eichert Täglicher Spagat von Empathie und Abstand
Corona bringt viele Menschen an ihre Grenze, besonders in Krankenhäusern: Der Klinikseelsorger Achim Esslinger aus Göppingen kümmert sich um Covid-Patienten und versucht jeden Tag, die richtige Balance zwischen Zuwendung und Distanz zu finden.

Schwieriger Schulstart Unterricht war nicht möglich
Am Montag ging wenig bis nichts auf der Lernplattform Moodle. Die Schulen waren gut vorbereitet, doch die Technik streikte. Am Dienstag soll sich die Lage gebessert haben.

Landwirt ist verärgert Unbekannte driften Äcker in Donzdorf kaputt
Der Donzdorfer Landwirt Jürgen Stöckle hat die Nase voll: Unbekannte Autofahrer haben erneut mit Driftmanövern seine landwirtschaftlichen Flächen beschädigt. Dies hat weitreichende Folgen für die Ernte.

Krankheitsfälle im Kreis Göppingen Corona-Regeln dämmen Grippe-Infektionen
Nicht nur das Corona-Virus zirkuliert, sondern auch der Influenza-Erreger. Doch die Pandemie führt dazu, dass im Kreis Göppingen bisher kein einziger Grippe-Fall bestätigt wurde.

Göppingens neuer Oberbürgermeister Nicht nur Berlin hat Alex
Der neue Göppinger Ratschef Alexander Maier ist jetzt offiziell im Amt. Ministerpräsident Kretschmann schickt Grüße.

Bahnhof in Göppingen Unbekannte rauben Geldbeutel – Zeugen gesucht
Umgestoßen, dann bestohlen: Eine Frau wird am Bahnhof im Göppingen Opfer eines Überfalls. Die mutmaßlichen Täter befinden sich auf freiem Fuß, die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.