Grün-Schwarze Landesregierung Kretschmann will gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Digitalisierung, innere Sicherheit und Integration: Diesen Themen will sich die grün-schwarze Landesregierung besonders widmen. Auch junge Gründer hat sie im Blick.
Stuttgart - Grüne und CDU stehen nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) für die gesellschaftliche Mitte Baden-Württembergs. „Wir sind also im besten Sinne eine bürgerliche Koalition“, sagte Kretschmann am Mittwoch in seiner Regierungserklärung im Landtag. Damit sei die Voraussetzung gut, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Als Arbeitsschwerpunkte der Koalition nannte er Digitalisierung, nachhaltige Finanzpolitik, ein gerechtes Bildungssystem, innere Sicherheit und Integration.
Er erinnerte an die Innovationsfreude eines Lothar Späth (CDU), der von 1978 bis 1991 Ministerpräsident war, an die Bodenständigkeit eines Erwin Teufel (CDU/1991 bis 2005) und an die grün-roten Reformen etwa in der Bildungspolitik. „Diese Fäden greifen wir auf, führen sie zusammen, entwickeln sie weiter und verbinden sie zu etwas Neuem.“
Bedingungen für privates Wagniskapital verbessern
Die wirtschaftliche Spitzenstellung Baden-Württembergs könne nur gehalten werden, wenn die Unternehmen von bürokratischen Hemmnissen befreit würden und eine Innovationskultur gepflegt werde. „Wir werden dafür sorgen, dass Menschen nicht schief angeschaut werden, wenn sie im ersten Anlauf nicht erfolgreich waren.“ Zur Unterstützung junger Gründer werde das Land auch die Bedingungen für privates Wagniskapital verbessern.
Die Aussprache steht am Mittwoch kommender Woche auf der Agenda des Landtags. Nachdem die Grünen bei der Landtagswahl am 13. März stärkste Partei geworden waren, hatten sie mit den Christdemokraten die erste grün-schwarze Koalition in Deutschland geschmiedet.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Diese Lockdown-Verschärfungen planen Kretschmann und Co.
Und die Schraube wird wohl noch mehr angezogen: Der Corona-Lockdown soll verlängert und verschärft werden. Für Ministerpräsident Kretschmann eine „Vorsorgeaktion“, denn die neuen Virusvarianten könnten alles verschlimmern.

Coronavirus in Baden-Württemberg Ministerien schicken Mitarbeiter ins Homeoffice
Die Landesregierung hat einen großen Teil ihrer Mitarbeiter in den Ministerien ins Home Office geschickt. Dazu wurde die Anzahl der Tele-Arbeitsplätze massiv gesteigert.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Was macht ein Ministerpräsident?
Der Ministerpräsident führt nicht nur die Regierung, sondern vertritt das Land auch nach außen. Es ist das Leben eines Tausendsassas. Wer einen Eindruck davon haben will, muss nur in der Landesverfassung nachblättern.

Baden-Württemberg Kretschmann: Corona-Lockdown muss voraussichtlich verlängert werden
Die Corona-Zahlen sind weiter hoch, die neuen Virus-Varianten bereiten große Sorgen: Baden-Württembergs Regierung will den Lockdown aufrechterhalten. Und dringt auf deutlich mehr Homeoffice.

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Wie entsteht eine Regierung?
Wer mit wem? Das ist nach Wahlen stets die Frage, denn dass eine Partei allein eine Regierung bilden kann, kommt fast nicht mehr vor. Manchmal scheitern Koalitionsgespräche krachend.