Hausgemachte Limonaden im Test So schmecken Stuttgarts Limonaden

Hausgemachte Limonaden sind das neue Trendgetränk. Ob klassische oder ausgefallene Kreationen: Wir haben verschiedene Limonaden in Stuttgart probiert.
Stuttgart - Limonaden gehören zu den Klassikern unter den Sommergetränken. Ob die althergebrachte Variante mit Zitrone oder besondere Kreationen mit Ingwer: Viele Restaurants und Cafés in Stuttgart bieten eine selbstgemachte Limonade an. Wir haben einige von ihnen probiert.
Dabei geht der Trend zum Holunder. Viele Wirte setzen auf Sirup aus der heimischen Pflanze. Ergänzt werden die Getränke mit Minzblättern. Aber auch weniger offensichtliche Zutaten wie Ingwer und Rosmarin finden ihren Weg hinter die Theken.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona verstärkt den Besucherandrang Neue Kampagne im Kampfgebiet Stuttgarter Wald
Im Stuttgarter Wald werben 80 Banner für mehr Rücksichtnahme. An allen bekannten Eingängen zu den Naherholungsgebieten sollen die Besucher sensibilisiert werden – für andere Nutzer, Tiere und die Natur. Die Pandemie hat die Probleme im Wald massiv verstärkt.

Rückblick aufs Pandemiejahr 2020 Region Stuttgart wünscht pünktlichere S-Bahn-Züge
2020 war die Bilanz zwar besser als zuvor – aber die Fahrgastzahl auch viel niedriger. Deshalb haben einige Regionalräte Sorge. Was passiert, wenn wieder mehr Fahrgäste kommen?

Ausgecheckt in Stuttgart-Süd Trockenblumen und mehr im Cocorner Shop
Coco Seizer und Laika Bono haben sich mit dem Cocorner Shop einen Traum erfüllt. Unweit des Erwin-Schoettle-Platzes ist ein echtes Trockenblumen-Paradies entstanden, das zum Stöbern und Auschecken einlädt. Apropos: Wir haben den floralen Spot mal für euch ausgecheckt.

Schillerdenkmal in Stuttgart Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.

Bilder des unzerstörten Stuttgart „Kategorische Mahnung gegen den Krieg“
Zum Abschluss unserer Foto- und Artikelserie „Stuttgart 1942“ äußert sich Stuttgarts Kulturbürgermeister Fabian Mayer über das „Gedächtnis der Stadt“.

Ritter Sport in Waldenbuch Schokoladenfabrik profitiert von der Corona-Krise
Für den Waldenbucher Schokoladenhersteller Ritter Sport ist die Pandemie positiv: Die Firma hat überproportional profitiert. Das Geschäft mit süßen Kakao-Produkten läuft aber nicht bei allen gut: Ostereier und Pralinen verkaufen sich schlecht in diesen Zeiten.