Hebammenmangel in Stuttgart Hebammen verteilen Kondome

Der Kreisverband Stuttgart weist mit einer Aktion am Samstag, 5. Mai, vor dem Stuttgarter Rathaus auf den Mangel an Geburtshelferinnen hin. Doch das ist nicht die einzige Forderung der Hebammen.
Stuttgart - Schütz dich vor Hebammenmangel“ – unter diesem Motto machen Hebammen am Samstag, 5. Mai, von 11 Uhr an vor dem Rathaus auf ihre Situation aufmerksam. Dabei verteilen sie Kondome. Anlass ist der Internationale Hebammentag. In vielen Kliniken sind laut einer Pressemeldung der Stuttgarter Hebammen Planstellen für Geburtshelferinnen weder besetzt, noch ihre Anzahl auf die steigende Geburtenzahl angepasst. Dadurch häuften Hebammen etliche Überstunden an. Außerdem würden kleinere geburtshilfliche Abteilungen geschlossen; damit sei die freie Wahl des Geburtsortes teils nicht mehr gewährleistet. Ebenso kritisieren die Hebammen, dass das einzige Stuttgarter Geburtshaus etwa doppelt so viele Anfragen wie verfügbare Plätze für eine außerklinische Geburt hat. Zudem hätten über die E-Mail Adresse hebammensuche-stuttgart@gmx.de werdende Eltern in diesem Jahr bereits mehr als 560 Gesuche verschickt. Diese hätten oft monatelang vergeblich nach Hebammen gesucht.
Hebammen wollen flexible Arbeitszeitmodelle
Grund für den Mangel sei die kurze Verweildauer im Beruf – von lediglich vier bis sieben Jahren. Um den Beruf attraktiver zu machen, fordert die Stuttgarter Kreisgruppe des Hebammenverbands Baden-Württemberg eine bessere Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle, Entlastungen bei den Sozialabgaben und eine Deckelung der Haftpflichtsumme. Die Geburtshelferinnen drängen auf einen Mindestbetreuungsschlüssel bei Geburten. Ihre Kinderfreundlichkeit könne die Stadt zeigen, so die Hebammen, indem sie Initiativen wie den Such-Verteiler oder Notfallambulanzen finanziell unterstütze.
Unsere Empfehlung für Sie

Hausgeburten auf den Fildern Mehr Frauen bringen Babys zu Hause zur Welt
Corona zwingt uns zu mehr Häuslichkeit. Das schlägt sich auch beim Kinderkriegen nieder: Mehr Frauen entscheiden sich für Hausgeburten. Eine Hebamme und eine junge Mutter berichten von den Vorteilen, aber auch von den Risiken.

Coronavirus in Stuttgart Neuinfektionen nehmen wieder stetig zu
Am Sonntag hatte auch Stuttgart wieder die kritische Inzidenz von 50 Infektionen erreicht. Am Montag ist der Wert weiter gestiegen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Impfungen in beiden Impfzentren, auch die mit dem Impfstoff von Astrazeneca.

Polizeieinsatz am Wochenende Keine neuen Verbote geplant
Die Stadt sieht keine Grundlage für weitere Restriktionen nach dem Polizeieinsatz am Samstag. Die Mobile Jugendarbeit verstärkt am Wochenende ihre Teams in der City.

Betrug, Bestechung, Untreue bei Patientenabrechnungen Stuttgarter Klinikumskandal vor Gericht
Am Donnerstag beginnt die Verhandlung gegen Patientenbetreuer, die für Vermittlung und Betreuung libyscher Versehrter zwischen 2013 und 2015 unzulässigerweise Provisionen kassiert haben sollen. Laut Anklage drohen der Stadt Regressforderungen in zweistelliger Millionenhöhe.

Spaziergang zum Staunen Entspannt und beeindruckt durch Stuttgart-West
Ob am Wochenende, in der Mittagspause oder einfach mal zwischendurch, um den Kopf freizukriegen. Geht ihn unbedingt mal an, Stuttgarts schönsten Schleichweg: den Jean-Amery-Weg – am besten mit einem Kaffee auf die Hand.

Bilanz der Stuttgarter Polizei Corona dämpft Kriminalität in Stuttgart
Die Zahl der Straftaten in der Landeshauptstadt ist deutlich zurückgegangen – auf den niedrigsten Stand seit 2001. Klar, wegen der Pandemie – allerdings gibt es da noch andere Trends.