Himmelskörper 2020 QG Asteroid rast in Rekordnähe an Erde vorbei

Asteroid von der Größe eines Geländewagens ist so nah an der Erde vorbeigeflogen wie kein anderer aufgezeichneter Himmelskörper seiner Art zuvor.
San Diego - Wie die US-Weltraumbehörde Nasa am Dienstag (Ortszeit) mitteilte, passierte der Asteroid den südlichen Indischen Ozean am Sonntag in einer Höhe von 2950 Kilometern. Der bislang dichteste Vorbeiflug sei 2011 verzeichnet worden, als ein Asteroid in rund 5500 Kilometern Entfernung an der Erde vorüberzog - also knapp 2500 Kilometer weiter weg als der nun registrierte Flug, berichtete das Palomar-Observatoriums im US-Bundesstaat Kalifornien.
Mit einem Durchmesser zwischen drei und sechs Metern sei der Asteroid mit dem Namen „2020 QG“ eigentlich verhältnismäßig klein, hieß es in der Mitteilung der Nasa. Asteroiden dieser Größe fliegen demnach mehrfach im Jahr an der Erde vorbei, doch nur wenige können dabei aufgrund ihrer Größe und Geschwindigkeit von Teleskopen aufgezeichnet werden.
Dass „2020 QG“ als langer Streifen auf einem Kamerabild des Observatoriums auftauchte, sei daher eine Besonderheit. „2020 QG“ ist laut Nasa von allen bekannten Asteroiden, die nicht auf der Erde eingeschlagen seien, dem Erdboden am nächsten gekommen. Wäre der Asteroid direkt auf die Erde zugeflogen, wäre er in der Erdatmosphäre aufgrund seiner Größe wahrscheinlich verglüht, wie es hieß.
Unsere Empfehlung für Sie

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Wie kommt Jesus auf den Frühstückstoast?
Manchmal erkennt unser Gehirn Zusammenhänge, wo es in Wirklichkeit gar keine gibt. Oder schauen wir einfach nicht genau genug hin?

Ganz ohne Chemie Teppich im Schnee reinigen
Ein alter Haushaltstrick, der auch heute noch funktioniert: Säubern Sie den Teppich mithilfe von Schnee.

Wintervogel-Zählung Dem Rotkehlchen geht es gut
Bei der Stunde der Wintervögel wurden insgesamt weniger Tiere in den Gärten gezählt. Doch es gibt Lichtblicke.

Whatsapp Messenger schiebt Einführung der neuen Datenschutzregeln auf
In den vergangenen Tagen meldeten WhatsApp-Konkurrenten plötzlich Millionen Neuzugänge. Der Grund: Facebooks Chatdienst schreckte seine Nutzer mit Änderungen beim Datenschutz auf. Jetzt zieht WhatsApp die Notbremse - und betont, dass sich gar nicht so viel verändere.

FFP2-Masken in der Corona-Krise Welche Vorteile sie haben und was es zu beachten gilt
Nach Angaben der Gesellschaft für Aerosolforschung sind hochwertigere Atemschutzmasken wie beispielsweise FFP2-Masken sowohl für den Selbst- als auch den Fremdschutz effizient, sofern sie kein Ausatemventil haben. Dennoch müssen einige Dinge beachtet werden.

Riesige Räuber der Eiszeit Die Wahrheit über die Schattenwölfe
Nur wenige wissen, dass es gigantische Schattenwölfe nicht nur in der Fantasywelt von „Game of Thrones“ gab, sondern auch in der Realität. Ihr Aussterben gibt der Forschung Rätsel auf.