Hitziges Finale der Europa League FC Sevilla holt Titel gegen Inter Mailand

Die Andalusier vom FC Sevilla haben im Endspiel von Köln den italienischen Vize-Meister Inter Mailand mit 3:2 (2:2) besiegt und bleiben damit auch bei ihrer sechsten Endspiel-Teilnahme seit 2006 unbesiegt.
Köln - Nach einem spektakulären Fallrückzieher von Diego Carlos hat Rekordsieger FC Sevilla in einem verrückten und hitzigen Finale die Europa League gewonnen. Die Andalusier besiegten im Endspiel von Köln den italienischen Vize-Meister Inter Mailand mit 3:2 (2:2) und blieben damit auch bei ihrer sechsten Endspiel-Teilnahme im zweitwichtigsten europäischen Club-Wettbewerb seit 2006 unbesiegt. Für Italien geht das Warten im kleinen Europacup derweil weiter: Zuletzt gewann ein Verein aus der Serie A 1999 den Vorgänger-Wettbewerb UEFA-Cup.
Die Entscheidung fiel in der 74. Minute, als Inter-Torjäger Romelu Lukaku einen Fallrückzieher von Carlos ins eigene Tor abfälschte. Zuvor hatte der frühere Mönchengladbacher Luuk de Jong, der schon beim 2:1 im Halbfinale gegen Manchester United als Joker das Siegtor erzielt hatte, einen Doppelpack (12./33.) für das Team des früheren Nationaltrainers Julen Lopetegui erzielt. Für Inter trafen Lukaku (5., Foulelfmeter) und Diego Godin (36.).
Auch ohne Zuschauer laut im Stadion
Dabei stellten Lukaku und de Jong Bestmarken auf. Der belgische Inter-Stürmer baute seine Rekordserie aus, traf im elften Europa-League-Spiel in Folge und erzielte auch das früheste Endspiel-Tor in der Geschichte des Wettbewerbs. De Jong war der erste Spieler, der in einem Europacup-Finale gleich zwei Kopfballtore erzielte. Auch waren nie mehr als vier Tore in der ersten Halbzeit eines Endspiel der Europa League oder des UEFA-Cups gefallen.
Zuschauer waren natürlich keine da, dennoch wurde es schon vor dem Anpfiff ziemlich laut im RheinEnergieStadion. Die Ersatzspieler und Delegationsmitglieder der Spanier klatschten und sangen lautstark und irgendwann fühlten sich die Italiener herausgefordert dagegenzuhalten. Und auch auf dem Feld ging es von der ersten Sekunde an zur Sache. Es gab Fouls, Nickligkeiten und ein frühes Tor, bezeichnenderweise durch einen Foulelfmeter. Lukaku holte ihn selbst raus, als er bei einem Konter den Ball an Diego Carlos vorbeilegte und umgerissen wurde. Doch Sevilla schlug früh zurück, als de Jong eine Flanke von Jesús Navas aus fünf Metern einköpfte.
Herzerfrischend und kompromisslos nach vorne
Und es ging hitzig weiter: In der 17. Minute forderte Inter-Trainer Antonio Conte nach einem vermeintlichen Handspiel derart vehement einen weiteren Elfmeter, dass er von einem Assistenten daran gehindert werden musste, auf den Platz zu laufen, und die Gelbe Karte sah. Auch einige Spielern hätte Schiedsrichter Danny Makkelie deutlich früher verwarnen können, doch die Linie des Niederländers war eindeutig eine milde, um die Gemüter nicht weiter aufzuheizen. Die Beeinflussungs-Versuche beider Seiten ignorierte er eisern.
Beide Teams spielten herzerfrischend und kompromisslos nach vorne. Diesmal köpfte de Jong Sevilla in Führung, doch diese hielt nur drei Minuten. Auf dem Weg in die Kabine gab es hitzige Diskussionen zwischen Spielern beider Lager und den Unparteiischen.
Nach der Pause spielten beide zumindest etwas kontrollierter, sowohl im Bezug auf Fouls als auch auf taktische Nachlässigkeiten. Der von Lukaku abgefälschte Fallrückzieher war dann die passende Pointe eines kuriosen Spiels.
Unsere Empfehlung für Sie

FC Liverpool gegen Real Madrid Steinwürfe und Bengalos – Reals Mannschaftsbus vor Spiel attackiert
Der Mannschaftsbus des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid ist vor dem Champions-League-Spiel beim FC Liverpool am Mittwoch attackiert worden.

Nullnummer gegen FC Liverpool reicht Toni Kroos mit Real Madrid im Halbfinale der Champions League
Die deutschen Clubs sind ausgeschieden, im Halbfinale der Champions League gibt es aber dennoch viel deutsche Beteiligung: Real Madrid mit Toni Kroos setzte sich im Viertelfinale gegen den FC Liverpool durch und trifft nun auf den FC Chelsea.

Hansi Flick verbreitet Endzeitstimmung Beim FC Bayern ist jetzt Oliver Kahn gefragt
War das eine Abschiedsrede nach dem Europa-Knockout in Paris? Flicks Mitternachts-Monolog öffnet viel Raum zur Interpretation. Logisch klingt diese: Den Sechs-Titel-Coach zieht’s im Sommer zum DFB auf Löws Posten. Ein „Minimalziel“ gilt es noch zu erfüllen.

Pressestimmen zum Aus des FC Bayern gegen PSG „Ein Fußball-Denkmal, das in den Louvre gehört“
Der Titelverteidiger ist draußen: Der FC Bayern München ist nach dem 1:0-Sieg über Paris St. Germain (Hinspiel 2:3) im Viertelfinale aus der Champions League ausgeschieden. Wir haben uns bei den Pressestimmen umgeschaut.

Aus im Viertelfinale der Champions League Warum der FC Bayern an sich selbst gescheitert ist
Der FC Bayern kann seinen Titel nicht mehr verteidigen. Das Aus der Münchner gegen Paris St. Germain hat hausgemachte Gründe, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.

Vor CL-Partie bei Borussia Dortmund Medien: Nächtliches Feuerwerk vor Hotel stört ManCity-Profis
Bislang Unbekannte haben offenbar versucht, ManCity-Profis vor dem Teamhotel in Dortmund mit einem Feuerwerk um den Schlaf zu bringen. Der englische Fußball-Club tritt am Mittwochabend im Viertelfinalrückspiel der Champions League in Dortmund an.