In der Nähe von Seattle Amerika geschockt nach Amoklauf an Schule

Ein junger Amokläufer an einer High School in den USA hat einen Mitschüler erschossen und vier weitere schwer verletzt. Der Junge soll etwa 14 Jahre alt gewesen sein, unauffällig und nett. Jetzt rätselt Amerika, warum er zum Amokläufer wurde.
Seattle - Ein junger Amokläufer an einer High School in den USA hat einen Mitschüler erschossen und vier weitere schwer verletzt. Dann brachte er sich nach Angaben der Polizei selbst um. Die Hintergründe der Tat sowie die Motive des Neuntklässlers lagen noch Stunden nach der Tag völlig im Dunklen. Mitschüler berichten, der etwa 14-Jährige Junge sei beliebt gewesen. Unklar war, ob er die Schüsse in der Schul-Kantine gezielt abgab oder ob er wild um sich schoss.
Das Blutbad ereignete sich an der High Scholl von Marysville nördlich von Seattle am Freitagvormittag (Ortszeit). "Ich sah drei Schüler unter den Tisch fallen", berichtete ein junger Augenzeuge dem TV-Sender CNN. "Ich habe mich dann selbst unter dem Tisch versteckt", sagte er weiter. Dann habe der Schüler seinen Revolver nachladen müssen. "Da bin ich weggerannt."
"Ich weiß nichts über ein Motiv"
Vier schwer verletzte junge Leute wurden in ein Krankenhaus gebracht. Drei hätten Kopfwunden gehabt und seien notoperiert worden, berichteten Ärzte am Freitagabend (Ortszeit). Sie befänden sich in kritischem Zustand. Ein weiterer Schüler habe Schusswunden im Mundbereich gehabt.
"Der Schütze starb an Schusswunden, die er sich selbst zugefügt hat", sagte Polizeioffizier Robb Lamoureux in Marysville vor Journalisten. "Der Schütze war ein Schüler", sagte er weiter. Allerdings wollte er offiziell zunächst keinerlei weitere Einzelheiten bekanntgeben. "Ich weiß nichts über ein Motiv."
Mitschüler des Täters beschrieben ihn als einen Jungen, der nett und bei seinen Kameraden beliebt gewesen sein. Er habe auch in der Football-Mannschaft der Marysville Pilchuck High School gespielt, berichten sie dem TV-Sender CNN. Nach Angaben des Senders handelt es sich um einen "Freshman", einen Neuntklässer, der demnach etwa 14 Jahre alt gewesen sein muss. CNN zeigte ein Foto, auf dem sich der mutmaßliche Täter mit einem Gewehr in Pose stellt.
Einige dachten an eine Übung
TV-Sender zeigten Bilder von Schülern, die nach den Schüssen aus dem Gebäude rannten oder von der Polizei ins Freie geführt wurden. Einige berichteten, sie hätten zuerst gedacht, es handele sich um eine Übung für einen Brandfall in der Schule.
High-School-Schüler sind allgemein zwischen 13 und 18 Jahre alt. US-Präsident Barack Obama wurde über den Vorfall unterrichtet.
In den USA kommt es immer wieder zu Amokläufen von Schülern. An einer Grundschule in Newtown in Connecticut Ende 2012 erschoss ein ehemaliger Schüler 20 Kinder und acht Erwachsene und sich selbst. Anläufe der Regierung zu schärferen Waffengesetzen sind bisher stets am Widerstand der Waffenlobby gescheitert.
Unsere Empfehlung für Sie

Nachgekocht aus „Paris“ Köstliches Kartoffelgratin
Obwohl es im Internet überall gratis Rezepte gibt, sind Kochbücher nach wie vor sehr beliebt. Ob sie aber wirklich etwas taugen, merkt man erst, wenn man daraus kocht. Heute im Test: Kartoffelgratin aus „Paris“.

Vorfall in Österreich Frau schlägt Autodiebe mit Ohrfeigen in die Flucht
Eine Frau aus Linz meldet der Polizei, dass ihr Auto gestohlen worden sei. Wenig später entdeckt sie ihren Wagen samt dreier Männer darin an einer Ampel – und schreitet zur Tat.

Großer SEK-Einsatz Berliner Polizei fasst mutmaßliche Juwelenräuber-Bande
Die Polizei hat am Donnerstag fast 30 Wohnungen und andere Räume in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen durchsucht. Es gibt mehrere Festnahmen. Es soll sich dabei um eine Juwelenräuber-Bande handeln.

Coronavirus in Deutschland Corona pusht Alternativen zu Tierversuchen
Die Corona-Forschung geht mit einer ganzen Reihe von Tierversuchen einher - etwa bei der Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten. Alternative Methoden kommen aber auch hier immer häufiger zum Einsatz. Ist künftig der Verzicht auf Tierversuche möglich?

Ein Jahr Coronapandemie Gewalt in Familien: „Die Luft wird dünner“
Nach einem Jahr Pandemie liegen in vielen Familien die Nerven blank. Oft müssen Eltern Lehrer und Erzieher ihrer Kinder sein - und zudem den Haushalt managen und arbeiten.

Suche in Kolumbien Vermisster Münchner im Dschungel gefunden
Ein gebürtiger Münchner war vor einigen Tagen in Kolumbien verschwunden. Nun wurde der Mann im Dschungel wiedergefunden und in ein Krankenhaus gebracht.