Ineos Geländewagenhersteller hat Interesse an Daimler-Werk Hambach

Daimler hatte verkündet, das Smart-Werk im französischen Hambach verkaufen zu wollen. Nun scheint es einen ersten Interessenten zu geben. Doch statt Kleinwagen baut dieser Geländewagen.
Hambach/London - Der britische Geländewagenhersteller Ineos Automotive hat Interesse am Daimler-Werk im französischen Hambach angemeldet. Man habe den Aufbau zweier eigener Werke in Wales und Portugal zunächst auf Eis gelegt und Gespräche über einen möglichen Kauf aufgenommen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Daimler bestätigte, dass Ineos ein potenzieller Käufer sei.
Lesen Sie hier: Rückzug auf Raten
Ineos Automotive, eine Tochterfirma des britischen Chemieunternehmens Ineos, will 2021 mit der Produktion eines großen allradgetriebenen Geländewagens namens Grenadier beginnen.
Daimler baut im Werk in Hambach den zweisitzigen Kleinwagen Smart. Eine neue, speziell auf SUVs ausgerichtete Produktionslinie passe aber genau auf den Grenadier, erklärte Ineos. Ob das Werk damit eine Alternative zum Bau eigener Fabriken darstelle, solle sich in den kommenden Wochen klären, hieß es. Daimler hatte Ende vergangener Woche verkündet, Hambach verkaufen zu wollen.
Unsere Empfehlung für Sie

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Bei Daimler zeichnet sich ein Kurswechsel ab Produziert Daimler bald auch Elektromotoren und Batteriezellen?
Das Stammwerk Untertürkheim wird zum wichtigsten Daimler-Standort für die Elektromobilität. Dafür investiert der Autokonzern mehr als 400 Millionen Euro.

Einigung im Daimler-Werk Stuttgart-Untertürkheim Kompetenzzentrum Elektromobilität kommt nach Untertürkheim
Nach monatelangen harten Verhandlungen ist entschieden: Das Kompetenzzentrum Elektromobilität wird im Daimler-Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim angesiedelt. Der Konzern investiert kräftig. Belegschaft und Konzern sind Kompromisse eingegangen.

Kompetenzzentrum Elektromobilität im Daimler-Stammwerk Hauptrolle für Untertürkheim
Die Entscheidung, das Kompetenzzentrum Elektromobilität in Stuttgart-Untertürkheim anzusiedeln, ebnet dem Daimler-Stammwerk den Weg in die Zukunft. Betriebsrat und Konzernführung haben einen Kompromiss gefunden und damit erneut bewiesen, dass sie sich zusammenraufen können, meint Andreas Schröder.

Die meisten Bushersteller fertigen im Ausland Deutsches Trauerspiel
Fast alle Bushersteller fertigen im Ausland. Nur Daimler verteidigt den Industriestandort Deutschland, meint unser Autor Harry Pretzlaff.

Auftragsflaute bei Reisebussen Daimler-Tochter Evobus fährt Sparkurs
Das Reisebusgeschäft ist wegen der Corona-Pandemie komplett zusammengebrochen. Eine Belebung ist nicht in Sicht. Die Mitarbeiter in der Montage müssen sich auf fast ein ganzes Jahr in Kurzarbeit einstellen. Doch das Geschäft mit Stadtbussen läuft gut – zumindest noch.