Instant-Messaging-Dienst Whatsapp Messenger führt neue Funktion „Ablaufende Nachrichten“ ein

Mit der neuen Funktion „Ablaufende Nachrichten“ werden Nachrichten auf WhatsApp nach einer kurzen Zeitspanne automatisch gelöscht. Das Feature soll bereits im November für alle Nutzer verfügbar sein.
Stuttgart - Der Kurznachrichtendienst WhatsApp führt eine neue Funktion ein. Diese trägt den Namen „Ablaufende Nachrichten“. Wenn die Funktion aktiv ist, werden Nachrichten in Chats nach sieben Tagen automatisch wieder gelöscht, gab die Facebook-Tochter auf der eigenen Website bekannt.
„Ablaufende Nachrichten“ müssen für jeden Chat einzeln eingestellt werden. In Privatchats können beide Personen die Funktion aktivieren, in Gruppenchats sind nur die Admins dazu befugt. Gelöscht werden dann aber nur neue Nachrichten. Die bereits geschriebenen Nachrichten bleiben gespeichert. Auch wenn ein Nutzer die Mitteilung innerhalb einer Woche nicht liest, wird sie wieder gelöscht.
Hinweis des Kurzmitteilungsdienstes
WhatsApp weist allerdings darauf hin, dass man die Funktion nur bei Personen aktivieren solle, denen man vertraue. Schließlich könnten die Nachrichten vom Empfänger weitergeleitet werden. Dabei werden die weitergeleiteten Texte in anderen Chats nicht gelöscht. Außerdem kann der Chatverlauf auch mit einem Foto, beispielsweise per Screenshot, trotzdem festgehalten werden.
Wer Fotos oder Videos als ablaufende Nachricht versendet, muss sich einer Sache bewusst sein: Die Medien werden zwar nicht im Chatverlauf gespeichert, bleiben aber auf dem Smartphone des Gesprächspartners erhalten, wenn dieser das voreingestellte Speichern von Fotos in die eigene Galerie nicht deaktiviert hat.
Als Nutzungsmöglichkeiten des Features nennt der Kurznachrichtendienst in einem Blogeintrag unter anderem eine Einkaufsliste. Diese braucht man im Normalfall nach sieben Tagen nicht mehr und sie könne deshalb gelöscht werden. Die Funktion „Ablaufende Nachrichten“ soll im Laufe des Novembers für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.

Nach Kritik an Whatsapp Messengerdienst Telegram erfährt enormen Zulauf
Der Messengerdienst Telegram profitiert offenbar von der jüngsten Kritik an Whatsapp. Binnen 72 Stunden habe Telegram 25 Millionen neue Nutzer hinzugewonnen, berichtet das Unternehmen.

Impfung gegen Corona Was man über Astra-Zenecas Impfstoff wissen sollte
Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna könnte Ende des Monats auch der Impfstoff des schwedisch-britischen Konzerns Astra-Zeneca in der EU zugelassen werden. Doch wie gut wirkt er?

6 Möglichkeiten Kleingeld loswerden
Bei Ihnen zuhause stapeln sich Kupfergeld, alte Münzen und ausländische Kleinbeiträge? Wir zeigen Ihnen sechs Möglichkeiten, um Kleingeld sinnvoll loszuwerden.

Spenden, verkaufen oder entsorgen Wohin mit alten Brillen?
Die meisten Brillenträger haben wahrscheinlich irgendwo ein, zwei alte Gestelle herumliegen. Aber wohin damit? Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten auf.

Threema, Signal, Telegram Drei sichere Alternativen zu Whatsapp
Whatsapp will künftig Werbung schalten. Das könnte für einige Nutzer ein Anlass sein, den Messenger zu wechseln. Wir stellen drei Alternativen vor und erklären die Vor- und Nachteile.