Instrumentendefekt? AirAsia-Maschine vor Absturz im Steigflug

Kurz bevor die AirAsia-Maschine am 28. Dezember ins Meer stürzte, soll sie sich in einem extremen Steigflug befunden haben. Könnten die Instrumente versagt haben? Die Ermittler warnen vor voreiligen Schlüssen.
Jakarta - Ermittler haben davor gewarnt, voreilige Schlüsse zur Absturzursache des AirAsia-Flugzeugs zu ziehen. Der indonesische Verkehrsminister sagte am Dienstag im Parlament, die Maschine sei vor dem Unglück in einem gefährlich rasanten Steigflug gewesen. Ein Ermittler sagte dagegen am Mittwoch, ein defektes Messgerät könne auch Bewegungen angezeigt haben, die es möglicherweise gar nicht gegeben habe.
„Vielleicht ist die Maschine zu schnell gestiegen, vielleicht auch nicht“, sagte Wisnu Darjono, der Direktor für Sicherheit bei der Luftfahrtbehörde. Erst die genaue Auswertung der Flugschreiber könne Aufschluss geben. Die Ermittler haben für den 28. Januar einen ersten Untersuchungsbericht angekündigt.
Taucher arbeiten weiter an Bergung
Die Maschine mit der Flugnummer QZ8501 war am 28. Dezember auf halbem Weg zwischen Surabaya in Indonesien und Singapur abgestürzt. An Bord waren 162 Menschen, überwiegend Indonesier. Der Pilot hatte keinen Notruf abgesetzt. Mehrere Wrackteile sind in etwa 30 Meter tiefem Wasser gefunden worden. Taucher arbeiten daran, sie zu heben.
Nach Angaben des Verkehrsministers Ignasius Jonan soll die Maschine vor dem Absturz 1800 Meter in der Minute aufgestiegen sein. Das wäre zwei bis drei Mal so schnell wie normalerweise bei kommerziellen Airlines. Der Pilot hatte um Steiggenehmigung gebeten, weil er Gewitterwolken umfliegen wollte. Ehe die Genehmigung aus dem Tower kam, verschwand die Maschine aber vom Radar.
Wenn die Maschine tatsächlich im rasanten Steigflug war, erinnert das an das Unglück der Air-France-Maschine Flug AF447. Sie stürzte nach dem Start in Rio de Janeiro 2009 in den Atlantik. Defekte Instrumente hatten eine falsche Geschwindigkeit angezeigt. Die Piloten reagierten nach Überzeugung der Ermittler falsch, zogen das Flugzeug hoch und erzeugten einen Strömungsabriss, der die Maschine abstürzen ließ.
Unsere Empfehlung für Sie

Vulkanausbruch in Indonesien Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
130 aktive Vulkane gibt es in Indonesien. Zwei von ihnen – der Sinabung und Merapi – speien wieder Asche und Lava aus. Sie gehören zu den aktivsten Feuerbergen auf der Erde.

Naturschauspiel Zwei Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
Indonesiens aktivster Vulkan heißt Merapi und hat erneut glühende Asche und Gestein herausgeschleudert. Doch es ist nicht der einzige Vulkan in dem Land, der derzeit genauestens beobachtet wird.

Schweden Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat
Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst. Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen terroristischen Motivs.

Explosion bei Coronatest-Zentrum Sprengkörper explodiert– Polizei geht von gezielter Aktion aus
Die Polizei geht von einer gezielten Aktion aus: In Holland ereignete sich eine Explosion bei einem Coronatest-Zentrum. Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte den Anschlag.

Auch in Athen zu spüren Starkes Erdbeben erschüttert Griechenland
Die Menschen laufen aus Angst auf die Straßen: In Griechenland hat sich am Mittwoch ein schweres Erdbeben ereignet. Das Beben hatte eine Stärke von 6,3.

Wie Sie ihren Hund vor Dieben schützen Eben war er noch da
Hunde sind während des Lockdowns sehr gefragt. Das treibt die Preise nach oben – und zieht Diebe an. In Los Angeles wurde der Hundesitter der Sängerin Lady Gaga beim Gassigehen sogar angeschossen.