Interfraktioneller Antrag zum Esslinger Busverkehr Elektrisierender Plan für Busverkehr

Die Grünen, die SPD und die Linken wollen künftig auf einen privaten Partner für den städtischen Busverkehr verzichten. Mehr noch: Esslingen soll die erste Stadt in ganz Deutschland werden, deren Busse ausschließlich elektromobil unterwegs sind.
Esslingen - Nun also doch: Grüne, SPD und Linke im Esslinger Gemeinderat wollen die historische Chance nutzen, Esslingen zur ersten Stadt in ganz Deutschland mit einem ausschließlich elektrisch betriebenen Busverkehr zu machen. In einem gemeinsamen Antrag plädieren sie dafür, dass die bislang vom insolventen Busunternehmen Rexer bedienten Linien, die 37 Prozent des städtischen Busverkehrs ausmachen, nicht – wie bislang geplant – zum 1. Januar 2021 neu ausgeschrieben werden. Stattdessen soll der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE), der die restlichen 63 Prozent betreibt, auf jeglichen privaten Partner verzichten und alle Linien selbst fahren – und das ab 2024 nur noch mit elektrisch betriebenen O-Bussen und Elektrohybridbussen mit Oberleitung und Batterie.
Unsere Empfehlung für Sie

Aufgespießt Geschlechterkampf beim Altern
Frauen und Männer altern unterschiedlich – eine Ungerechtigkeit. Das findet unser Redakteur Martin Mezger.

Song für Esslinger Corona-Helden Ein Lied bringt Zuversicht zum Klingen
Esslinger singen für Esslinger, um einander Mut zu machen: Buddy Boschs Berkheimer Tonzimmer-Studio und die Eßlinger Zeitung wollen mit einem Song zeigen, dass es viele Menschen gibt, die den Laden gerade jetzt am Laufen halten, die nicht nur an sich, sondern auch an andere denken, und die ihren Teil dazu beitragen, dass wir so gut wie nur möglich durch diese Pandemie kommen. An diesem Freitag feiert der Corona-Song „Nur gemeinsam“ im Internet Premiere – ab 20 Uhr ist er auf Youtube zu sehen und zu hören.

Naherholung für die Esslinger Weststadt Grünes Licht für Neckaruferpark
Der Ausschuss für Technik und Umwelt stellt sich hinter den Entwurfsplan. Aber für die Interimsrampe für Radler sieht es nicht gut aus.

Aufgespießt Hausverbot
Einfamilienhäuser verbieten? Ein Affront für älle Häuslebauer – oder? Eine Einschätzung unseres Redakteurs Martin Mezger.

Reaktionen auf schwache Lockdown-Lockerungen Manche Esslinger haben sich mehr erhofft
Mit Freude und Enttäuschung, teils auch zurückhaltend reagieren Einzelhändler, Gastronomen und Kulturschaffende aus Esslingen auf die Beschlüsse der jüngsten Bund-Länder-Konferenz zur Corona-Pandemie.

Arbeitsmarkt im Kreis Esslingen Arbeitsmarkt taut im Februar wieder auf
Nach dem Wintereinbruch im Januar taut der Arbeitsmarkt langsam wieder etwas auf: Im Februar haben im Kreis Esslingen wieder mehr Chancen für Menschen auf Jobsuche aufgetan.