Italien Infos zum Golf von Neapel
Anreise
Mit dem Flieger von Stuttgart in 1,5 Stunden nach Neapel, z. B. mit Germanwings ( www.germanwings.com ) oder Air Berlin ( www.airberlin.com ). Mit der Bahn dauert die Fahrt ab Stuttgart je nach Verbindung zwischen 12 und 13 Stunden, www.bahn.de
Unterkunft
Neapel: Am Rande der Altstadt in einer Fußgängerzone: Hotel de Chiaja, DZ ab 124 Euro, www.chiaiahotel.com
Halbinsel Sorrent: Familie Nunziata baut Zitronen an und vermietet Zimmer auf ihrem Hof mit einer traumhaften Aussicht auf den Vesuv und den Golf: Il Giardino di Vigliano, DZ ab 70 Euro, www.vigliano.org
Positano/Amalfiküste: Zugang nur zu Fuß über die Altstadt von Positano, tolle Terrasse mit Meerblick, DZ ab 120 Euro, www.hotelpupetto.it
Essen und Trinken
Ercolano: Weinhandlung und Restaurant von Maurizio Focene, nicht weit von den Ausgrabungsstätten: Viva lo Re, Corso Resina 261: www.vivalore.it
Ravello: Unweit vom Marktplatz, leckere Pasta: Ristorante Pizzeria Vittoria, Via Dei Rufolo, 84010 Ravello, www.ristorantepizzeriavittoria.it
Positano: Tolle Aussicht auf die Küste und das Meer, hervorragende Antipasti, direkt am Götterweg auf halbem Weg zwischen Agerola und Positano gelegen: Restaurant Santa Croce Positano, www.ristorantesantacrocepositano.com
Veranstalter
Neapel in Kombination mit der Amalfiküste wird von Studiosus als „Smart and Small“-Studienreise angeboten unter dem Titel „Den Alltag vergessen am Golf von Neapel“. Das Programm ist nicht so intensiv wie bei einer Studienreise, es gibt weniger Besichtigungen, mehr Freizeit und die Gruppen sind kleiner. Dieses Jahr sind alle Reisetermine an den Golf von Neapel ausgebucht. Im nächsten Jahr gibt es sieben Termine zur Auswahl, der erste Termin ist 12. bis 19. April 2016, ab 1495 Euro, www.studiosus.de
Eine ähnliche Reise an den Golf von Neapel mit Neapel, Pompeji und Paestum bietet auch Dr. Tigges, ab 1295 Euro. Termine gibt es noch im Oktober und nächstes Jahr ab März. www.drtigges.de
Unsere Empfehlung für Sie

Prachtvolle Malereien Forscher graben antike "Snackbar" in Pompeji aus
Immer wieder gibt Pompeji verschüttete Geheimnisse preis. Diesmal sind Archäologen in einer antiken Imbissbude fündig geworden.

Ursache unklar Krankenhaus-Parkplatz in Neapel eingestürzt
Ein Knall - und plötzlich bricht der Boden weg. In Neapel hat ein Einsturz auf einem Parkplatz einen tiefen Krater hinterlassen. Die Behörden rätseln über die Unglücksursache

Spektakuläres aus Pompeji Alltagsdetails von Vulkan-Opfern erforscht
Der Ausbruch des Vesuvs am 25. Oktober 79 nach Christus überraschte viele Menschen. Archäologen ist es nun gelungen, das Schicksal zweier Opfer zu rekonstruieren.