Jens Spahn Gesundheitsminister will keine Impfpflicht gegen das Coronavirus

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat erneut betont, dass keine Impfpflicht gegen das Coronavirus eingeführt werden soll. Um eine Herdenimmunität zu erreichen, müssten sich in Deutschland 55 bis 65 Prozent der Bürger impfen lassen.
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht keine Notwendigkeit für eine Impfpflicht bei einem möglichen Impfstoff gegen Sars-CoV-2. Wenn ein sicherer und wirksamer Impfstoff entwickelt und vorrätig sei, werde es eine freiwillige Impfung geben, erklärte Spahn am Dienstag in Berlin. Er rechne mit einer hohen Akzeptanz für einen solchen Impfstoff. „Wo Freiwilligkeit zum Ziel führt, da braucht es keine Verpflichtung.“
Im Video: Schulstart trotz Corona: Das sind die Corona-Regeln in Baden-Württemberg:
Spahn: Beim Impfen kommt es auf Vertrauen an
Gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) und dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, gab Spahn Auskunft zum aktuellen Stand der Impfstoffforschung in Deutschland. So erhalten drei deutsche Impfstoffhersteller Fördermittel in Höhe von insgesamt 750 Millionen Euro. Karliczek betonte, sie hoffe, dass bis Mitte 2021 ein Impfstoff zur Verfügung stehe. Oberste Priorität habe aber die Sicherheit.
„Wir wollen einen sicheren und wirksamen Impfstoff und es geht nicht darum, die Ersten zu sein“, ergänzte Spahn. Gerade beim Impfen komme es sehr auf Vertrauen an. Studien der Phase III müssten daher abgeschlossen sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn „Es ist noch nicht vorbei“
Jens Spahn verteidigt die Verlängerung und Verschärfung des Lockdown durch einen Vergleich: Es sei wie mit einem Antibiotikum. Wenn man es zu früh absetze, könne noch größerer Schaden entstehen, auch Resistenzen.

Ein Jahr Corona in Deutschland Webasto bei München – wo am 27. Januar alles begann
Läden dicht, Schulen geschlossen, Ausgangssperre: Als vor einem Jahr die ersten Fälle in Deutschland gemeldet wurden, lag das außerhalb jeder Vorstellung. Inzwischen hat Corona das Leben weltweit radikal verändert.

Coronavirus in Deutschland Medienbericht: Astrazeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige?
Die Regierung rechnet laut „Bild“ offenbar damit, dass der Corona-Impfstoff von Astrazeneca in der EU nur für Menschen unter 65 Jahren zugelassen wird. Das hätte große Auswirkungen auf die Impf-Strategie.

Corona-Ausgangssperre Erneut Krawalle in den Niederlanden
Brennende Autos, Steine auf Polizisten, geplünderte Läden - die Niederlande erleben erneut eine unruhige Nacht. Jugendliche machen ihrem Ärger über die Corona-Ausgangssperre Luft. Aber unter ihnen sind auch Menschen, die wohl andere Ziele verfolgen.

US-Präsident startet durch Joe Bidens erste Kraftprobe
Der neue US-Präsident Joe Biden will die Republikaner für ein weiteres Coronapaket gewinnen. Doch auch die Gemäßigten in der Oppositionspartei zeigen sich skeptisch.

Corona-Pandemie in Deutschland Bundesregierung befürchtet Angriffe auf Impfzentren
Die Diskussion über die Corona-Impfungen wird emotional geführt. Die Bundesregierung befürchtet nun Proteste vor Impfzentren und Firmensitzen von Impfstoff-Produzenten. Und sie hält es auch für möglich, dass es zu Gewalt kommt.