Jugendhaus in Mettingen Acht Wochen bis zum Spatenstich

Die Städtische Gebäude Gesellschaft beschließt die Vergabe der Bauarbeiten
Esslingen - Einen wichtigen Schritt weiter ist der Plan für das neue Jugendhaus in Mettingen: Kürzlich hat der Betriebsausschuss der Städtischen Gebäude Esslingen (SGE) den Beschluss gefasst, die Bauarbeiten zu vergeben. Damit kann die SGE nun Baufirmen beauftragen, und auch der Termin für den Spatenstich steht fest. Am 8. Februar wird der Esslinger Oberbürgermeister Jürgen Zieger den Spaten in die Hand nehmen und die Bauarbeiten symbolisch starten.
Seit mehreren Jahren plant die Stadt an dem neuen Jugendhaus. Das alte Haus in der Ortsmitte von Mettingen ist nicht mehr zeitgemäß, außerdem gab es Probleme mit den Anliegern. Auch die Jugendlichen haben ihre Ideen für das Haus eingebracht, vor allem haben sie wichtige Impulse für die Außenanlagen gegeben. Das neue Jugendhaus in Mettingen ist ein Teil des Projektes „Soziale Stadt“ des Bundes, mit denen Esslingen die Außenbezirke Mettingen und Brühl aufwerten will.
Ein weiterer Teil der „Sozialen Stadt“ ist beispielsweise der Umbau der Sporthalle in Weil zu einer Mehrzweckhalle, die dann auch für Vereine und Veranstaltungen offen stehen wird. Von den 7,69 Millionen Euro, die dieser Umbau kostet, erhält Esslingen eine Bundesförderung in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro. Mit diesen beiden Projekten will Esslingen die Wohn- und Lebensbedingengen in den beiden Stadtteilen dauerhaft verbessern.
Unsere Empfehlung für Sie

Floristen verärgert Blumenverkauf an der Tanke – aber Fachgeschäft muss zu bleiben
Besonders ungerecht empfinden die Floristen den Lockdown: Sie müssen ihre Läden zu lassen, während Supermärkte und Tankstellen Blumen verkaufen dürfen.

Vesperkirchen im Kreis Esslingen Diesmal kommt die Mahlzeit in die Tüte
In Nürtingen gibt es warmes Essen zum Mitnehmen, in Kirchheim ist das Projekt verschoben – und inEsslingen ist noch nichts entschieden.

Kreis Esslingen Ärger um Corona-Impftermine
Viele Über-80-Jährige im Kreis Esslingen möchten sich gegen Corona impfen lassen. Doch vor Start der Kreisimpfzentren haben nur wenige einen Termin ergattert. Das Problem: Es ist sehr wenig Impfstoff da.

Esslinger Schulen in Corona-Zeiten Schlingerkurs um Luftreinigungsgeräte
Die schrittweise Wiedereröffnung von Schulen und Kitas, wie sie die Landesregierung anstrebt, sorgt für Zündstoff. Mobile Luftfilter in Klassenzimmern könnten helfen, das Infektionsrisiko zu senken. Doch die Wirkung der Geräte ist umstritten. In der Debatte über Sinn und Unsinn gibt es kuriose Wendungen.

Kunstverein Kirchheim stellt in den Kornhaus-Arkaden aus Ein Forum für die Kunst im Lockdown
Seit Oktober ist Kerstin Starkert als Vorsitzende des Kunstvereins Kirchheim im Amt. Mit einer Ausstellung der Kunstvereins-Mitglieder in den Arkaden will sie in Corona-Zeiten Menschen mit Kunst berühren.

Unfall in Neckartailfingen Beim Abbiegen in Polizeiauto gekracht – Drogentest positiv
Beim Abbiegen ist ein 20-Jähriger in Neckartailfingen (Kreis Esslingen) mit einem Streifenwagen zusammengestoßen. Die Polizei stellt Anzeichen von Drogenkonsum bei dem jungen Mann fest.