Kappelberg in Fellbach So herbstlich sehen die Weinreben von oben aus

Im Herbst erstrahlen die Weinberge rund um Stuttgart in vielen bunten Farben. Was vom Boden aus toll aussieht, das beeindruckt aus der Vogelperspektive noch mehr. Gianluca Mauro hat die Stimmung mit seiner Drohne im Video eingefangen – und will andere Drohnenpiloten motivieren, es ihm gleichzutun.
Stuttgart - Die eigene Heimat aus einer anderen Perspektive betrachten: Der Filmemacher Gianluca Mauro betrachtet die Region Stuttgart von oben. Mit einer Drohne hat er den Kappelberg in Fellbach eingefangen, dessen Weinreben im Herbst in bunten Farben erstrahlen. Von Tiefrot über Orange bis hin zu hellem Gelb leuchten die Blätter in der Sonne. Mauro sagt, so werde ihm die Schönheit der Natur im Herbst besonders bewusst: „Die Natur rückt in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund. Wir sollten wertschätzen, was wir an ihr haben“.
Seit sechs Jahren ist der in Waiblingen geborene Italiener hauptberuflich Filmemacher. Neben Musikvideos produziert er auch Werbefilme für namhafte Firmen – oder Landschaftsaufnahmen wie die vom Kappelberg. Dieser gehört zu einem seiner liebsten Plätze in Stuttgart und Umgebung. „Ich gehe gerade im Herbst gerne mit meiner Familie zum Kappelberg, um Zeit in der Natur zu genießen“, sagt der 32-Jährige. Sein Sohn Giuliano ist in Stuttgart geboren, die Familie wohnt seit sieben Jahren in Waiblingen.
Wer eine Drohne steuert sollte diese nicht aus dem Auge lassen und die Umgebung absichern. Hobbyfilmer möchte Mauro motivieren: „Lebt euren Traum – seid kreativ und glaubt an euch selbst“. Er selbst sei stolz nach einem schweren Anfang nun seit sechs Jahren von seinen Filmen leben zu können.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart-21-Video Drohnenflug über die neue Neckarbrücke
Der erste Teil des Fuß- und Radweges zwischen Bad Cannstatt und dem Rosensteinpark ist eröffnet. Ein neues Video der Bahn zeigt die rund 345 Meter lange Neckarbrücke aus mehreren Perspektiven.

Rückblick aufs Pandemiejahr 2020 Region Stuttgart wünscht pünktlichere S-Bahn-Züge
2020 war die Bilanz zwar besser als zuvor – aber die Fahrgastzahl auch viel niedriger. Deshalb haben einige Regionalräte Sorge. Was passiert, wenn wieder mehr Fahrgäste kommen?

Corona-Schnelltests in der Kita Kinder forschen nach Viren in ihrer Nase
In der Kita werden die Kinder nun per Schnelltests getestet. Auch Paul steht sein erstes Mal bevor. Angst oder Zweifel hat er nicht – seine Mama auch nicht. Trotzdem hat sie letztlich ein bisschen schwerer zu schlucken als der Sechsjährige.

Stuttgarter Hauptbahnhof Spektakulärer Drohnenflug beim Umzug des Mercedes-Sterns
Mit 160 Sachen rast die Drohne über den Mercedes-Stern, der vom Bahnhofsturm für die Sanierung weichen muss. Der Film davon, kaum online, geht viral. Angelo Felchle, Vize-Weltmeister im Drohnenflug, hat ihn gedreht.

Nach Berichten über problematische Inhaltsstoffe Schnelltests gelten als unbedenklich
Nach Berichten über einen gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoff in bestimmten Corona-Schnelltests hat das Landessozialministerium Entwarnung gegeben. Eine Prüfung habe gezeigt, dass die Chemikalie in der Reagenzflüssigkeit der Testkits in sehr geringer und deshalb unproblematischer Konzentration vorkomme.

Waldzustandsbericht 2020 Auch Stuttgarter Förster machen sich Sorgen
Der Waldzustandsbericht 2020 stimmte besorgniserregend: Über drei Viertel aller Bäume in deutschen Wäldern weisen Kronenschäden auf. Der Stuttgarter Wald steht im Bundesvergleich besser da – doch auch hier machen sich die Förster Sorgen.