Karosseriewerk Leipzig Coronaausbruch auf Porsche-Baustelle

Die Bauarbeiten für das Werk, in dem der neue Macan gefertigt wird, laufen mit Einschränkungen weiter. Was heißt das für die Produktion?
Stuttgart - Ein Coronaausbruch beeinträchtigt die Bauarbeiten für das neue Karosseriewerk von Porsche in Leipzig. Die davon räumlich strikt getrennte aktuelle Produktion ist nach Angaben des Stuttgarter Automobilherstellers nicht betroffen und läuft planmäßig weiter. Laut Angaben der Stadt Leipzig befinden sich derzeit 60 Personen in Quarantäne. Wie die „Sächsische Zeitung“ berichtet, habe es insgesamt 150 Infizierte gegeben, die teilweise aber in ihre Heimatländer zurückgekehrt seien.
Tägliche Schnelltests für die Bauarbeiter
Am Mittwoch der vergangenen Woche musste der Betrieb auf der Baustelle unterbrochen werden, wie eine Porsche-Sprecherin bestätigt. Mittlerweile werde weiter gebaut, jedoch unter Einschränkungen. Zutritt zur Baustelle erhalten nur noch Personen mit negativem Coronatest. In einem eigens errichteten Testcenter werden die Bauarbeiter täglich einem Antigen-Schnelltest unterzogen, alle zwei Tage werden außerdem PCR-Tests vorgenommen. Auf der Baustelle sind rund 750 Arbeiter im Einsatz. Porsche baut in Leipzig Werkshallen für die nächste Generation des Macan. Der Termin für die Markteinführung des Elektrofahrzeugs ist noch nicht bekannt. Der Zeitplan für die Baustelle ist laut Porsche durch den Coronaausbruch nicht gefährdet.
Unsere Empfehlung für Sie

Unbezahlte Care-Arbeit und Co. Studie: Corona wirft Frauen beruflich zurück
Die Corona-Pandemie hat schwere Folgen auch für viele, die gesund bleiben. Auf dem Arbeitsmarkt trifft es besonders Frauen. Die Ursachen dafür liegen in der Berufsauswahl und in der Rolle, die Frauen in der Familie oft ausfüllen.

Porsche Taycan Cross Turismo startet Ein Allrounder unter den Elektro-Sportwagen
Im Sommer kommt der neue Porsche Taycan Cross Turismo auf den europäischen Markt – ein Bruder der vor zwei Jahren gestarteten Sportlimousine Taycan. Der neue Stromer hat vor der Markteinführung ein straffes Testprogramm absolviert.

Newsletter zu Daimler, Porsche und Co. Jetzt den "StZ Fahrzeugbrief" abonnieren
Daimler, Porsche, Bosch und Co.: Der neue Newsletter "StZ Fahrzeugbrief" liefert Ihnen wöchentlich einen kompakten Überblick über wichtige Themen aus der Autobranche, dazu Einordnungen und Lese-Tipps.

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Landgericht Stuttgart C&A-Familie verklagt erneut Ex-Gerichtschef
Sein Mandat in einem Schlichtungsgremium der Familie Brenninkmeijer hat für Ex-Gerichtschef Eberhard Stilz erneut ein juristisches Nachspiel: zum zweiten Mal wird er vor dem Landgericht verklagt – diesmal mit neuer Stoßrichtung.

Gianni Agnellis 100. Geburtstag Autonarr, Lebemann und Fiat-Patriarch
Gianni Agnelli wurde von vielen Italienern verehrt wie ein König. Am 12. März wäre der Fiat-Patriarch 100 Jahre alt geworden. Ein Blick zurück auf ein glamouröses Leben.