Kerns Pastetchen schließt im März Eine Stuttgarter Institution macht dicht

Eine Legende schließt bald die Pforten: Josef Kern, der Chef von Kerns Pastetchen an der Hohenheimer Straße, geht in den Ruhestand. Zumindest teilweise. Das Lokal macht er zu, seinen Weinhandel aber nicht.
Stuttgart - Die Stadt verliert eine gastronomische Institution: Kerns Pastetchen, eine feste Anlaufstelle für gehobene Küche an der Hohenheimer Straße, schließt nach fast 35 Jahren im nächsten Jahr gegen Ende März für immer. „Es geht einfach nicht mehr“, sagt Josef Kern zu der Entscheidung, „70 Stunden die Woche arbeiten und den Sonntagnachmittag zum Regenerieren, das muss jetzt mal ein Ende haben.“ Mit 65 Jahren habe er mittlerweile ein Alter erreicht, das ihm diesen Schritt leichter mache. 50 Jahre im Berufsleben seien schließlich eine ordentliche Leistung.
14 Jahre lang keinen Urlaub
Vor 44 Jahren kam der Österreicher nach Stuttgart und arbeitete damals im La Cave an der Theodor-Heuss-Straße. 1985 eröffnete Josef Kern mit seiner Frau Marielouise und Landsmann Friedrich Gutscher (er betrieb später das Sternelokal Délice) das Gaisburger Pastetchen. Dort schuf das österreichische Paar diese besondere Art eines Lokals mit ganz eigener Gastlichkeit – zulasten der eigenen Freizeit. „Wenn ich heute denke, dass wir damals 14 Jahre lang nicht einmal Urlaub gemacht haben, glaubt mir das keiner“, sagt Josef Kern. Von Gablenberg zog die Familie weiter an die Hohenheimer Straße. Wie es dort weiter geht, steht indes noch in den Sternen. Interessenten gibt es, Konkretes noch nicht. Nur, dass die Kerns ihren Weinhandel weiter betreiben werden und sich dafür nach einem Ladengeschäft umschauen.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Stuttgart Hund stirbt bei Unfall mit Radfahrer
Bei einem Unfall in Stuttgart ist ein kleiner Hund getötet worden. Ein Radfahrer überholte die Halterin, als sich die Hundeleine im Fahrrad verfing.

Liebes-Erklärung: Sex ohne Beziehung Woran „Freundschaft plus“ oft scheitert
Auf den ersten Blick scheint es bequem: Man kennt sich, man vertraut sich – warum nicht auch noch Sex haben? „Freundschaft plus“ halten viele längst für eine optimale Beziehungsform. Aber kann so ein Konzept funktionieren?

Enkeltrick in Stuttgart und Region Drahtzieher nehmen jüngere Opfer ins Visier
Seit über 20 Jahren werden ältere Menschen von falschen Enkeln und Verwandten per Telefon hereingelegt und abgezockt. Jetzt aber haben die Drahtzieher auch jüngere Opfer im Visier.

Wenn alle Stuttgarter Weinfeste ausfallen „Man wächst an Herausforderungen. Die Weinkönigin ist im Homeoffice“
In normalen Zeiten würde die Württembergische Weinkönigin von Termin zu Termin hetzen und überall fröhlich in Kameras lächeln. Während der Coronapandemie fallen nun sämtliche Termine aus. In die Kamera lächelt sie dennoch. Online ist sie präsenter als jede Weinkönigin vor ihr.

Stuttgarts Soulkitchen mit Jasmin Herz-Macarons zum Valentinstag
Der Valentinstag steht an! Passend dazu empfiehlt Bloggerin und Backbuch-Autorin Jasmin Schlaich ein Rezept für Herz-Macarons. Die sind süß - und schmecken ganz bestimmt auch an jedem anderen Tag.