„Kicker“-Auszeichnung Philipp Lahm ist Fußballer des Jahres

Sogar nach dem Ende seiner Laufbahn sammelt Philipp Lahm noch Titel. Zum ersten Mal ist er Fußballer des Jahres. Auch die anderen Preisträger der Wahl sind Debütanten.
Berlin - Weltmeister Philipp Lahm ist kurz nach seinem Karriere-Ende erstmals zum Fußballer des Jahres gekürt worden. Der frühere Kapitän der Nationalmannschaft und des FC Bayern setzte sich bei der vom „Kicker“ unter Sportjournalisten durchgeführten Wahl mit 242 Stimmen vor Toni Kroos von Real Madrid durch, der 192 Stimmen erhielt. Lahm tritt damit die Nachfolge seines bisherigen Münchner Teamkollegen Jérôme Boateng an, der im Vorjahr gewann. Fußballerin des Jahres ist Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan, Trainer des Jahres Julian Nagelsmann von 1899 Hoffenheim, wie das Fachmagazin am Sonntag berichtete.
„Es ist eine große Auszeichnung, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. Ich denke, dass die deutschen Sportjournalisten bei dieser Wahl wohl meine ganze Karriere gesehen haben“, sagte Lahm dem „Kicker“ (Montag) zu der Ehrung. Der 33-Jährige hatte seine Laufbahn nach dem Ablauf der Vorsaison beendet. 2014 hatte er die Nationalelf zum WM-Titel in Brasilien geführt. Mit dem FC Bayern gewann er acht deutsche Meisterschaften, sechsmal den DFB-Pokal und 2013 auch die Champions League.
Jüngster Trainer der Liga ausgezeichnet
Wie Lahm erhalten auch Nagelsmann und Marozsan die Auszeichnung zum ersten Mal. Die 25 Jahre alte Marozsan ist derzeit als Spielführerin des deutschen Nationalteams bei der Frauen-Europameisterschaft in den Niederlanden aktiv. Die Mittelfeldspielerin von Olympique Lyon erhielt 216 Stimmen und verwies damit Vorjahressiegerin Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg (113) auf den zweiten Platz. „Die Saison ist so genial gelaufen für mich, ich habe ja einige Trophäen gewonnen. Aber Fußballerin des Jahres zu werden, ist noch mal eine ganz besondere Ehre“, sagte Marozsan.
Nagelsmann, der am Sonntag seinen 30. Geburtstag feierte, wurde für den Aufschwung der Hoffenheimer in der Vorsaison belohnt, als er das Team auf Platz vier und damit in die Qualifikation zur Champions League coachte. Der jüngste Trainer der Bundesliga bekam 273 Stimmen, der zweitplatzierte Christian Streich vom SC Freiburg brachte es auf 261 Voten. Im Vorjahr hatte Dirk Schuster vom SV Darmstadt 98 die Wahl für sich entschieden. „Diese Auszeichnungen zeigen einem doch, dass man nicht auf dem ganz falschen Weg ist“, sagte Nagelsmann.
Unsere Empfehlung für Sie

FC Schalke 04 Sky: Verein trennt sich von Gross, Schneider und Riether
Die Niederlage gegen den VfB Stuttgart hat wohl das Maß vollgemacht: Schalke trennt sich offenbar von führenden Vereinsfunktionären, darunter Trainer Christian Gross.

1. Bundesliga Sieg in letzter Sekunde: Leipzig schlägt Mönchengladbach
RB Leipzig hat im Meisterschafts-Rennen mit Herz Mut einen Rückschlag abgewendet. Das heimstärkste Team der Liga drehte das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach und gewann 3:2.

23. Spieltag "Kein Aufgeben": Schalke taumelt nach Wirbel um Gross heftig
Der FC Schalke 04 verliert deutlich mit 1:5 beim VfB Stuttgart. Die Hoffnung auf den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga wird immer geringer. Schon vor dem Anpfiff aber hatten Medienberichte für Wirbel um Trainer Christian Gross gesorgt.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

23. Spieltag BVB schöpft Mut für Schlüsselspiele: "Drei absolute Kracher"
Borussia Dortmund kommt nach langer Schwächephase langsam in Fahrt. Beim 3:0 über Bielefeld gelingt der dritte Sieg in Serie. Das gibt Rückenwind für die nun anstehenden Reifeprüfungen gegen Mönchengladbach, München und Sevilla.

Kantersieg gegen FC Schalke 04 Warum der VfB Stuttgart auch Rätsel aufgibt
5:1 gegen den FC Schalke 04 gewonnen, Klassenverbleib so gut wie sicher – alles eitel Sonnenschein? Nicht ganz. Gegen das Tabellen-Schlusslicht muss der VfB Stuttgart trotz des deutlichen Ergebnisses lang zittern.