Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg Kretschmann zum Klimaschutz: „In erster Linie keine Geldfrage“

Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann der Klimaschutz in Baden-Württemberg kann auch mit klammen Kassen vorangebracht werden. Kretschmann führte den Ausbau der Windkraft im Land an.
Stuttgart - Der Klimaschutz in Baden-Württemberg kann aus Sicht von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch mit klammen Kassen vorangebracht werden. „Es ist nicht in erster Linie eine Geldfrage“, sagte der Grüne am Donnerstag vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen in Stuttgart über eine Neuauflage der Regierung mit der CDU. Es gehe eher darum, die Dinge anzupacken. Kretschmann führte den Ausbau der Windkraft im Land an. Windanlagen würden von Privatinvestoren gebaut, nicht vom Staat. „Insofern kosten uns Windräder erstmal kein Geld.“ Das Land müsse hingegen für kürzere Verfahren sorgen und dafür, dass Flächen für den Bau von Windkraftanlagen zur Verfügung stünden. Grüne und CDU hatten sich in den Sondierungsgesprächen unter anderem auf den Bau von bis zu 1000 neuen Windrädern auf Flächen des Landes und im Staatswald geeinigt.
„Wir müssen keine Kassen umleeren - wir wissen was drin ist“
Bei den ersten Koalitionsverhandlungen von Grünen und CDU sollte es am Donnerstag unter anderem um die finanzielle Lage des Landes gehen. Baden-Württemberg steht wegen der Corona-Pandemie vor einem riesigen Schuldenberg. Man mache aber keinen Kassensturz, sagte Kretschmann. „Wir kommen nicht neu an die Regierung. Wir müssen keine Kassen umleeren - wir wissen was drin ist.“ Er sagte, er schätze die Defizite im Haushalt als „sehr dramatisch“ ein. Deshalb müsse man sich um Dinge kümmern, bei denen es gar nicht ums Geld gehe - etwa genügend Flächen für Windräder.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Regeln für Unterricht in Baden-Württemberg Kretschmann zieht Bundes-Notbremse für Schulen vor
Ab Montag gilt in Baden-Württemberg die allgemeine Testpflicht für Schüler und Lehrer. Außerdem kehrt das Land zum Wechselunterricht in allen Klassenstufen zurück. Allerdings: In Hotspots dürfen Schulen nicht öffnen.

Baden-Württemberg Das könnten die künftigen Minister der Grünen und CDU sein
Die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg laufen auf Hochtouren. Erste Hinweise auf die Verteilung der Ministerposten sind erkennbar – wir stellen den aktuellen Stand vor.

Mitgliederrekord in Baden-Württemberg Grüne zählen mehr als 15.000 Mitglieder
Mit mehr als 15.000 Mitglieder erreichen die Grünen in Baden-Württemberg nach Angaben des Landesverbands ein Mitgliederrekord.

Baden-Württemberg und das Bundesinfektionsschutzgesetz Kretschmann für bundesweite Vorgaben für Schulen
„Brav und artig“ will Winfried Kretschmann in der Pandemie bundeseinheitliche Regeln zum Infektionsschutz in den Schulen umsetzen. Das sind ungewohnte Töne für den Ministerpräsidenten.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Coronavirus Winfried Kretschmann begrüßt Bundes-Notbremse
Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown verschärft werden. Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften brechen. Baden-Württemberg begrüßt das. Viel ändern wird sich im Land aber von der kommenden Woche an nicht.