Kommunalwahl in Baden-Württemberg Grün-Rot für Absenkung des Wahlalters

Bei der baden-württembergischen Kommunalwahl 2014 dürfen aller Voraussicht nach auch 16- und 17-Jährige erstmals ihre Stimme abgeben. Grün-Rot will damit ein Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag umsetzen.
Stuttgart - Bei der Kommunalwahl 2014 sollen im Südwesten nach dem Willen der grün-roten Landesregierung voraussichtlich auch 16-Jährige erstmals ihre Stimme abgeben können. Das Kabinett befasse sich am kommenden Dienstag mit der Absenkung des Wahlalters, sagte der Vorsitzende des Innenausschusses des Landtags, Walter Heiler (SPD), am Freitag in Stuttgart auf dpa-Anfrage. Damit werde ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. „Was in den Kommunen entschieden wird bekommen die Jugendlichen hautnah mit.“ Als Beispiele nannte der SPD-Politiker den Bereich Schule oder auch das Thema Vereine.
Heiler bestätigte damit einen Bericht der in Ulm erscheinenden „Südwest Presse“ (Freitag). Zu dem Gesetzentwurf von Innenminister Reinhold Gall (SPD) wollte sich ein Ministeriumssprecher nicht äußern. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke lehnte das Vorhaben von Grün-Rot ab. „Es gibt bessere Wege, junge Menschen an die Politik heranzuführen wie beispielsweise den Jugendgemeinderat“. Es mache keinen Sinn, einerseits 21-Jährige nach dem Jugendstrafrecht zu verurteilen und andererseits 16-Jährigen das aktive Wahlrecht zu geben.
Baden-Württemberg würde damit dem Vorbild anderer Länder folgen. Unter anderem in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt oder in Nordrhein-Westfalen ist 16-Jährigen die aktive Teilnahme an den Kommunalwahlen möglich. Eine Herabsetzung des Wahlalters für die Landtagswahl stehe nicht zu Debatte, sagte Heiler weiter. Der Grund ist, dass dafür die Landesverfassung geändert werden müsste. Die nötige Zweidrittel-Mehrheit im Landtag würde die Unterstützung aus den Reihen der Opposition nötig machen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier gelten derzeit nachts Ausgangsbeschränkungen
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen gelten in Baden-Württemberg nur noch in einzelnen Stadt- und Landkreisen. Wo man nachts nicht raus darf, zeigen wir in dieser ständig aktualisierten Übersicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Nach der Bund-Länder-Konferenz Im Südwesten droht ein Einkaufstourismus
Das Land Baden-Württemberg wird jetzt die Grundsatzbeschlüsse zu Corona umsetzen müssen. Und das scheint knifflig zu werden: Denn die Infektionszahlen in den 44 Landkreise sind recht unterschiedlich.

Ungewöhnliche Kandidaten zur Landtagswahl Schülerin, Museumsdirektor, Vollzeitaktivist – sie wollen ins Parlament
Ein Pfarrer bei den Linken, ein Dauerabgeordneter seit 30 Jahren? All das gibt es – wir haben die Listen mit mehr als 850 Namen nach ungewöhnlichen Kandidatinnen und Kandidaten durchforstet.

Freiburger Gruppenvergewaltigung Täter wegen weiterer Tat angeklagt
Zwei wegen einer Gruppenvergewaltigung in Freiburg verurteilte Männer müssen wegen einer mutmaßlichen weiteren Gruppenvergewaltigung vor Gericht. Der Prozess soll demnach am 18. März beginnen.

Baden-Württemberg Schaufellader fährt Kleinkind an – schwer verletzt
Ein Kleinkind gelangt unbemerkt hinter einen Schaufellader – und erleidet schwere Verletzungen. Ein 31-Jähriger erfasste das Kind mit der Arbeitsmaschine in Ulm.