Kontrolliertes Trinken Nur ein bisschen weniger Alkohol

Abstinenz galt lange als einziger Weg aus der Alkoholabhängigkeit. Doch für manche ist das ein zu gewaltiger Schritt. Sie versuchen es lieber mit kontrolliertem Trinken.
Stuttgart - Der Abend, an dem der Alkohol das erste Mal zu seiner Bedrohung wurde, war ein typischer Abend auf Geschäftsreise. Nach den Terminen war Frank auf sein Hotelzimmer gegangen und hatte das Fernsehprogramm durchgezappt, alles langweilig. Also ging er in die Hotelbar. Frank weiß nicht mehr, ob er den Abend alleine verbrachte. Auch nicht, wie spät es wurde. Es gab viele ähnliche Abende in den 30 Jahren als Vertriebsmanager. Aber dieser war anders. Als Frank am nächsten Morgen im Hotelbett aufwachte, war es halb elf. Er hatte seinen Termin um neun verschlafen, das war noch nie passiert.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Impfungen für Menschen mit Behinderung Sie sind besonders gefährdet
In Einrichtungen, in denen Menschen mit Behinderung leben und arbeiten, beginnt das Impfen gegen das Coronavirus. Doch obwohl die Sterblichkeit bei Menschen mit Trisomie 21 zum Beispiel extrem hoch ist, wollen sich nicht alle impfen lassen. Das hat Gründe.

Nach dem Demogeschehen in Stuttgart Das Maskengebot gilt als Erfolgselement am Samstag
In der Innenstadt von Stuttgart galt am vergangenen Samstag ein Maskengebot, als Coronaleugner demonstrieren wollten. OB Frank Nopper könnte sich vorstellen, dass es künftig wieder so sein wird. Aber man müsse vor Demos immer den Einzelfall betrachten.

Demonstrationen in Stuttgart Fiechtner versucht, die Querdenker zu führen
In Stuttgart haben am Samstag einige Querdenker versucht, trotz Demo-Verbot zu demonstrieren. Auch Heinrich Fiechtner war vor Ort. Wie der Tag in der Landeshauptstadt ablief, lesen Sie hier.

Führungspositionen in Stuttgart Chefärztinnen sind immer noch Exoten
Am Klinikum Stuttgart und am Diakonie-Klinikum sind neue Chefärztinnen berufen worden. Immer noch sind das Einzelfälle, obwohl seit Langem mehr Frauen Medizin studieren als Männer.

Bilanz zum Demo-Samstag in Stuttgart Polizei zeigt 700 Querdenkern Grenzen auf
Die Ordnungsmacht behält am Samstag beim Einsatz das Heft des Handelns in der Hand, aber durch 400 Aktivisten aus der linken Szene ergeben sich neue Probleme.

Demonstrationen in Stuttgart Selbstbewusste Stadtgesellschaft
Den sogenannten Querdenkern sind am Samstag die Grenzen aufgezeigt worden – von der Polizei, aber auch von den Stuttgarterinnen und Stuttgartern selbst, kommentiert Lokalchef Jan Sellner.