Wie genau funktioniert eigentlich eine Verwaltung, welche Befugnisse hat ein Oberbürgermeister und wie läuft eine Wahl tatsächlich ab? Mit diesen Fragen hat sich die Klasse 9a der Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeinschaftsschule zuletzt an Oberbürgermeister Nico Lauxmann gewandt und ihn daraufhin im Rahmen ihres Gemeinschaftskunde-Unterrichts im Großen Sitzungssaal des Rathauses besucht.

Seine Freude über das Interesse der Schülerinnen und Schüler brachte der Oberbürgermeister gleich zu Beginn des Empfangs zum Ausdruck: "Es ist großartig, dass Sie alle sich mit der Kommunalpolitik beschäftigen. Genau in diesem Saal entscheidet der Gemeinderat Monat für Monat, wie sich Kornwestheim weiterentwickelt, welche Projekte angegangen und umgesetzt werden. All' das wirkt sich auf die Lebenswirklichkeit aller Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer aus."

 

Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler an Lauxmanns Werdegang, an seinen Aufgaben als Oberbürgermeister und seinem Arbeitsalltag. "Was ist Ihr Zukunftsplan für die Stadt?", erkundige sich beispielsweise einer der Schüler und fragte zudem, wie sich die Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeinschaftsschule in den kommenden Jahren entwickeln soll. Lauxmann ging in seiner Antwort insbesondere auf den Schulcampus Ost ein, an dem künftig neben der Realschule und einer Grundschule auch die Gemeinschaftsschule beheimatet sein soll.

Abschließend lud Lauxmann die Klasse dazu ein, an einer der öffentlichen Gemeinderatssitzungen teilzunehmen und mitzuerleben, wie die Entscheidungen in der Stadt getroffen werden.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.