Krieg in der Ukraine Ein Jahr Zeitenwende bei der Bundeswehr: Was hat sich getan?

Boris Pistorius (SPD) zum Truppenbesuch auf der Fregatte Hessen. Der Verteidigungsminister will bei der Beschaffung Tempo machen. Foto: dpa/Christian Charisius

Vor einem Jahr versprach Kanzler Scholz 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Angekommen ist davon bislang nur wenig.

Berlin: Tobias Heimbach (toh)

Die zentralen Probleme der Bundeswehr waren schon Jahre vor Russlands Überfall auf die Ukraine bekannt: Schiffe, die nicht schwimmen, Panzer, die nicht fahren, und Flugzeuge, die nicht fliegen. Hinzu kommt: Im Fall eines Angriffs könnte die Bundeswehr laut Experten nach 48 Stunden nicht mehr zurückschießen. Die Munition wäre verbraucht.

 

Weitere Themen