Lärm durch Güterzüge Ute Vogt schreibt an Rüdiger Grube

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Vogt bittet die Bahn erneut, Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen.
Stuttgart - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Vogt hat den Bahn-Chef Rüdiger Grube aufgefordert, den Lärm für die Anwohner entlang der Gäubahntrasse zu mindern. Es mehren sich Beschwerden, weil die Bahn wegen Bauarbeiten ein Jahr lang Güterzüge über die historische Trasse leitet, die durch den Talkessel führt. In einem Schreiben fordert Vogt den Vorstandsvorsitzenden der Bahn auf, für die Zeit der Umleitung den Einsatz moderner und damit leiserer Züge zu prüfen, außerdem auf der Strecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzuordnen. Gleiches hatten die Sozialdemokraten im Gemeinderat allerdings schon 2008 gefordert, als sechs Monate lang Güterzüge die Gäubahn nutzen. Die Bahn lehnte damals ab.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger sagt sorry – wie es nun weiter geht
Nach dem öffentlich eskalierten Machtkampf beim VfB Stuttgart hat Thomas Hitzlsperger gegenüber Claus Vogt versöhnliche Töne angeschlagen. Löst dies das Dilemma des Clubs?

Stadtbahnunfall in Stuttgart-West Rotlicht missachtet – Autofahrer kollidiert mit U29
In Stuttgart-West will ein 56-jähriger Autofahrer wenden und achtet dabei offenbar nicht auf das Rotlicht. Es kommt zur Kollision mit einer Stadtbahn der Linie U29. Dabei wird der Autofahrer leicht verletzt.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger entschuldigt sich
Gut zwei Wochen nach seinem offenen Brief hat sich Thomas Hitzlsperger für seine persönlichen Attacken auf VfB-Präsident Claus Vogt entschuldigt. Ob er an seiner Kandidatur für Präsidentenamt festhält, ließ der Vorstandschef offen.

Digitale Technik im Schienenknoten Stuttgart 200 Millionen für S-Bahnen und Regionalzüge
Mit moderner Signaltechnik soll der S-Bahn- und Regionalzugverkehr pünktlicher und zuverlässiger werden. Dafür müssen auch die Schienenfahrzeuge neu ausgestattet werden. Und dafür gibt es jetzt Geld vom Bund.

Brief an den VfB Stuttgart Schosser, Bizer und Riethmüller äußern ihr Entsetzen
Neben dem späteren Wahlsieger Claus Vogt waren 2019 Susanne Schosser, Martin Bizer und Christian Riethmüller die letzten verbliebenen Bewerber um das Präsidentenamt des VfB Stuttgart. Gemeinsam äußern sie nun ihr Entsetzen über den Machtkampf an der Vereinsspitze – und fordern Aufklärung.