Lärmbelästigung in Fellbach Quelle des Brummtons offenbar bekannt

Das Landratsamt präsentiert Ergebnisse von Tieffrequenzmessungen rund um den Gewa-Tower in Fellbach.
Fellbach - Um den Brummton, der bei einigen Bewohnern rund um den Gewa-Tower Schlafstörungen verursacht, gibt es eine überraschende Weiterentwicklung. Und zwar durchaus im wörtlichen Sinne: Denn die vermeintliche Ursache für die Lärmbelästigung liegt entgegen bisheriger Vermutungen wohl gar nicht in der Randbebauung des Wolkenkratzers. Vielmehr verorten Experten die wahre Geräuschquelle auf dem Areal des 100 Meter östlich auf der anderen Seite der Bühlstraße gelegenen Rems-Murr-Centers.
Die Kreis-Experten inspizierten die Gegend im Fellbacher Osten
Das geht aus einer nach einer Anfrage unserer Zeitung verfassten Erklärung des Waiblinger Landratsamts hervor. Demnach hat die Stadt Fellbach den Fachbereich Gewerbeaufsicht und Immissionsschutz im Rems-Murr-Umweltschutzamt am Donnerstag vergangener Woche über das Problem informiert. Die Kreis-Experten inspizierten die Gegend im Fellbacher Osten und nahmen an sechs Punkten im Umkreis des Rems-Murr-Centers mehrere Tieffrequenzmessungen vor. Der zuständige Mitarbeiter habe bestätigt, „dass ein hörbares Geräusch vorliegt, bei dem es sich um eine Lüftung oder ein Gebläse handeln könnte“, so die Pressestelle des Landratsamts. „Dabei scheint das Geräusch eher von einem Betrieb des Rems-Murr-Centers zu kommen als vom Fromm-Areal selbst.“
Die genaue Quelle des Geräuschs konnte indes noch nicht eindeutig eruiert werden
Die genaue Quelle des Geräuschs konnte indes noch nicht eindeutig eruiert werden. Allerdings besteht bereits eine konkrete Vermutung: „Mit dem betreffenden Betrieb wurde für die nächsten Tage ein Termin vereinbart.“ Sollte sich die Vermutung bestätigen, „kann das Problem wahrscheinlich ohne größere Umstände gelöst werden“, verspricht die Kreisbehörde.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona im Rems-Mur-Kreis Inzidenz bleibt noch unter der 200er-Marke
Nach vorigem Anstieg ist der Wert am Sonntag wieder auf 188 gesunken. Liegt er an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 200 ist schnell wieder Schluss mit Präsenzunterricht.

Verleihung in Backnang Punk ist keine Religion – aber preiswürdig
Die Punkband Normahl aus Leutenbach erhält Awards für erfolgreiche Tonträger. Und auch das Projekt „Lautstark für Kultur“ feiert im Skyeline-Studio in Backnang Finale.

Schulöffnung im Rems-Murr-Kreis? Schlingerkurs am Freitagnachmittag
Eltern und Schüler müssen sich im Rems-Murr-Kreis bis Sonntagabend gedulden, ob es am Montagmorgen zum Präsenzunterricht geht oder nicht. Das ist viel zu spät, meint Frank Rodenhausen.

Essen in Coronazeiten Auch Sterneküche gibt’s zum Mitnehmen
Um durch die Coronakrise zu kommen, lassen sich Gastronomen im Rems-Murr-Kreis einiges einfallen. Ein paar Beispiele.

Vorläufige Entwarnung im Rems-Murr-Kreis Keine weiteren Fälle von Geflügelpest
Trotz zahlreicher Untersuchungen hat das Landratsamt nach einem Vorfall in Auenwald keine weiteren Fälle von Geflügelpest entdeckt. Möglicherweise kann der Sperrbezirk deshalb schon bald wieder aufgehoben werden.

Gedenken in Kernen Eine Friedensfeier am Kriegerdenkmal
Vor 100 Jahren ist das Denkmal für die im Ersten Weltkrieg getöteten Soldaten aus Stetten eingeweiht worden. Der Kulturkanal Kernen berichten in einer online abrufbaren Sendung über die damalige Situation.