Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer kritisiert Spahns Krebs-Prognosen

Den Aussagen von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Heilbarkeit von Krebs hat die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine klare Absage erteilt.
Heidelberg - Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Besiegbarkeit von Krebs eine deutliche Absage erteilt. „Ich halte nichts von solchen vollmundigen Ankündigungen“, sagte Bauer am Montag beim 1. Deutschen Krebsforschungskongress in Heidelberg. Spahn hatte einen Sieg über den Krebs in zehn bis zwanzig Jahren prognostiziert. Solche Äußerungen führten nur zu Enttäuschungen, sagte Bauer.
Zwar werde es relevante Fortschritte in der Krebsbekämpfung in den nächsten Jahren geben. „Aber damit wird sich das Thema nicht erledigt haben“, sagte Bauer. Sie könne die Ungeduld verstehen, aber man dürfe den Menschen keinen Sand in die Augen reiben. Damit werde ein grundlegender Vertrauensverlust in Wissenschaft und Politik riskiert.
Auch der Vorstandschef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Michael Baumann, machte klar: „Wir werden Krebs nicht in zehn Jahren beseitigen können.“ Die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und das DKFZ richteten den Krebsforschungskongress (DKFK) gemeinsam aus - als erste Maßnahme der „Dekade gegen Krebs“.
Unsere Empfehlung für Sie

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Neckarzimmern Mann stößt schwangere Frau Treppe hinunter und tritt auf sie ein
Ein Mann tritt in Neckarzimmern eine hochschwangere Frau eine Treppe hinunter. Eine Zeugin schreitet vehement ein.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Baden-Württemberg Das sind die Erkenntnisse aus dem „Impfgipfel“
Die Impfzentren sind seit langem bereit, die Hausärzte wollen sich engagieren. Es fehlt allein der Impfstoff. Deshalb versammelt Gesundheitsminister Lucha Politiker und Verbände nun an einem Tisch. Alle schwören sich ein auf Fairness, Tempo und bessere Zeiten.

Baden-Württemberg Polizeigewerkschaft kündigt strengere Kontrollen der Corona-Regeln an
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat eine zu lasche Durchsetzung der Corona-Regeln beklagt - und kündigt mit dem Inkrafttreten der „Bundes-Notbremse“ strengere Kontrollen in Parks und dem öffentlichen Raum an.

Tod von Hans Küng So verlief der letzte Gottesdienst für den Tübinger Theologen
Der Theologe Hans Küng ist in einem Trauergottesdienst gewürdigt und im Anschluss beigesetzt worden. Von seinem Tübinger Zuhause, wo der Schreibtisch schon fast leer geräumt wurde, bis zu seinem Grab ist es ein kurzer Weg.