Gäste aus dem türkischen Tirebolu und aus Marbach am Neckar hat Erster Landesbeamter Jürgen Vogt am Montagvormittag (19. Februar) im Kreishaus in Ludwigsburg begrüßt.

Der Erste Landesbeamte stellte den Landkreis kurz vor und schilderte die Entwicklung der seit 2011 bestehenden Freundschaft beider Städte, die am Dienstagabend in die Besiegelung einer Partnerschaft im Marbacher Rathaus mündet. „Eine Partnerschaft dient dem Frieden und der Verständigung zwischen den Nationen und den unterschiedlichen Kulturen. Sie vertieft die bestehende Freundschaft und ist auf diese Wiese sinnvoll und bereichernd. Gerade in Zeiten weltweiter Herausforderungen ist es notwendig, an gemeinsamen Themen zu arbeiten und sich auszutauschen. Wer sich immer besser kennenlernt, versteht und schätzt sich mit der Zeit auch immer mehr. Der Landkreis Ludwigsburg unterstützt dies aus voller Überzeugung“, sagte Vogt. Nach der Begrüßung trugen sich die türkischen Gäste in das Gästebuch des Landkreises ein und sahen einen Film über den Landkreis Ludwigsburg.

 

Marbach ist die zweite Stadt im Landkreis, die eine Partnerschaft mit einer türkischen Stadt schließt

Nach Freiberg ist Marbach die zweite Stadt im Landkreis, die eine offizielle Partnerschaft mit einer türkischen Stadt schließt. Insgesamt pflegen die 39 Städte und Gemeinden im Landkreis mehr als 60 offizielle Partnerschaften. Die Hafenstadt Tirebolu liegt am Schwarzen Meer, hat eine Fischereiflotte und ist zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises der Provinz Giresun. Die Stadt Tirebolu ist bekannt als Anbaugebiet von Tee und als eines der weltgrößten Anbaugebiete für Haselnüsse. In Tirebolu werden 800.000 Tonnen pro Jahr – das sind 70 Prozent des gesamten Weltanbaus an Haselnüssen – geerntet.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.