Lauf im Ortenaukreis 62-Jähriger stürzt mit Gleitschirm ab

Bei Lauf im Ortenaukreis ist am Donnerstag ein Mann mit seinem Gleitschirm abgestürzt. Wieso der 62-Jährige die Kontrolle über sein Fluggerät verlor, war zunächst unklar.
Lauf - Ein 62 Jahre alter Mann ist bei Lauf (Ortenaukreis) mit seinem Gleitschirm abgestürzt. Aus unbekannten Gründen verlor der Mann am Donnerstag die Kontrolle über sein Fluggerät, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Den Ermittlungen zufolge flog er zu tief, streifte dann einen Baum und stürzte ab.
Wie schwer der 62-Jährige dabei verletzt wurde, war zunächst unklar. Lebensgefahr besteht nach ersten Erkenntnissen der Polizei nicht. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann ins Krankenhaus.
Unsere Empfehlung für Sie

Neu-Ulm Tochter ruft wegen strenger Mutter die Polizei
Eine 16-Jährige ärgert sich so sehr über ihre Mutter, dass sie den Polizeinotruf wählt. Als die Beamten vor der Tür stehen, staunt die Mutter nicht schlecht. Doch auch die Polizei kann den Konflikt nicht lösen.

Wildtiere in Baden-Württemberg Dritter Wolf wird heimisch
Seit einem halben Jahr wird im Neckar-Odenwald-Kreis bei Mudau immer wieder ein Wolf gesichtet – bald können dort Nutztierhalter mit finanzieller Unterstützung rechnen. Freiburger Forscher plädieren in einer Studie für einen erleichterten Abschuss, wenn ein Wolf Probleme bereitet.

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Neue Maskenpflicht könnte ab Samstag schon greifen
Wann machen die Schulen in Baden-Württemberg wieder auf? Und ab wann müssen wo medizinische Masken getragen werden? Das Land verarbeitet nun die neuen Corona-Beschlüsse. Ein Überblick.

Filmdreh in Villingen-Schwenningen Schauspieler mit Sturmhauben sorgen für Polizeieinsatz
In dem Werbefilm geht es um Einbruchsicherheit. Eine Autofahrerin wählte den Notruf, weil sie zwei Maskierte mit Baseballschlägern vor einem Pfandhaus beobachtet hat.

Polizeieinsatz in Heilbronn 26-Jähriger soll Freundin als Geisel genommen haben
Eine Frau wählt den Notruf und behauptet, sie sei von einem Mann geschlagen worden. Als die Polizei anrückt, wirft der Mann mit Flaschen nach den Beamten und verlangt eine Million Euro Lösegeld.

Meistertitel in Baden-Württemberg Neue Prämie von 1500 Euro für Handwerksmeister
Ein Meistertitel ist in vielen Handwerksberufen Voraussetzung, um einen Betrieb führen zu können. Den Titel zu bekommen, ist allerdings weder leicht noch günstig. Eine Prämie soll Anerkennung und Ansporn zugleich sein. Aber nicht alle bekommen sie.