Liedermacher Nikko Weidemann im Kammertheater Im Kopf eines Unverbesserlichen

Der Liedermacher Nikko Weidemann führt in seinem brillanten Soloabend „Ich seh‘ Monster“ im Kammertheater durch die Popkultur. Er spielte mit Nick Cave und schrieb mit dem Soundtrack von „Babylon Berlin“ deutsche TV-Geschichte.
Stuttgart - Sie ist eine Maßanfertigung, schwarz, elegant, besetzt mit funkelnden Steinen. Nikko Weidemanns Augenklappe erzählt eine Geschichte. Wie eigentlich alles an, in und um diesen Berliner Liedermacher, der am Samstagabend sein Solostück „Ich seh‘ Monster“ im Kammertheater uraufführte.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Autorin Olga Martynova im Gespräch „Viele Menschen fühlen sich heute nicht mehr repräsentiert“
Olga Martynova hat zurzeit das Lyrikstipendium am Stuttgarter Schriftstellerhaus inne. Warum sie in Gedichten nicht gendert und Identitätspolitik für eine vorübergehende Mode hält, erklärt sie im Gespräch.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Fragen an Marco Goecke
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Marco Goecke, Ballettdirektor am Staatstheater in Hannover.

3- Sat-Doku: Frauenwahlrecht Wählende Frauen sind schlechte Mütter
Der Dokumentarfilm „Aus der Küche ins Bundeshaus“ auf 3 Sat zeigt mit teils groteskem historischem Material den Kampf Schweizer Frauen um ihr Wahlrecht. Erst 1990 konnten sie es überall durchsetzen.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Fragen an Filip Barankiewicz
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Filip Barankiewicz, Direktor des tschechischen Staatsballetts.

Künstlerszene in Stuttgart Die Waggons am Nordbahnhof sollen weg
Die Deutsche Bahn AG hat den Waggons am Nordbahnhof gekündigt: Gibt es noch Zukunft für die freie Szene in der Stadt?

Ein Jahr Corona-Kultur-Lockdown Bleibt Stuttgart die deutsche Kulturhauptstadt?
Vor einem Jahr mussten alle Kultureinrichtungen Stuttgarts von einem Tag zum anderen ihre Pforten schließen. Seitdem beherrscht Corona die Szene. Wie viel Kultur der Landeshauptstadt wird der Pandemie zum Opfer fallen?