LKZ-Adventskalender Weihnachten unter dem Kreuz des Südens

Christine Roser-Hasenclever aus Weil der Stadt und ihre Familie haben das Fest der Geburt Jesu in der Wüste erlebt.
LKZ-Adventskalender - Da saßen wir nun mitten in der Wüste Atacama, im Norden Chiles: ein paar deutsche Familien, im Wohnmobil unterwegs durch Südamerika. Wir hatten beschlossen, den 24. Dezember auf dem Campingplatz in San Pedro de Atacama zu verbringen. Denn die Kinder, allesamt im Grundschulalter und jünger, sollten ein möglichst „normales“ Weihnachtsfest erleben. Was konnten die armen Kids schließlich dafür, dass ihre Eltern ausgerechnet in Südamerika arbeiten mussten, wo Heiligabend im Sommer ist! Heute muss ich über den pädagogischen Eifer von uns jungen Eltern lachen.
Eine Kollegin wollte es ganz besonders romantisch und traditionell: Sie hatte bunt bedruckte Papierservietten, Strohsterne, Kerzen, Figürchen und andere Dekoration mitgebracht und breitete diese nun auf den zusammengerückten Campingtischen aus. In der schnell hereinbrechenden Nacht leuchteten Millionen von Sternen. Alle saßen im Kreis um die Tische, die Geschenke wurden ausgelegt, es gab selbst gebackene Kekse und dazu Punsch – aber richtige Stimmung wollte nicht aufkommen.
Ein eisiger Wind zerrt an der Weihnachtsdeko
Die Nächte in der Wüste können empfindlich kalt werden. Um uns herum war es stockfinster geworden und nur ein paar Petroleumlampen warfen tanzende Schatten auf die kahlen Felsen und den Sand. Die Kleineren bekamen ein bisschen Angst, auch weil ein eisiger Wind immer mehr an der Weihnachtsdekoration zerrte, so dass wir sie mit Steinen beschwerten. Die Kerzen mussten immer wieder neu angezündet werden und zum Vorlesen der Weihnachtsgeschichte brauchten wir eine Taschenlampe.
„Los, wir machen Musik!“, rief meine Kollegin aufmunternd. Alle Kinder im Flötenalter hatten ihre Instrumente dabei, Noten wurden auf dem Sand ausgelegt und gesichert. „Was soll das bedeuten“ ertönte es und „Es ist ein Ros entsprungen“. Der Wind riss die Töne fort, die Finger wurden klamm. Und dann übernahm die Natur das Kommando und machte dem merkwürdigen Treiben der Menschen ein jähes Ende: Eine heftige Windböe fegte die Berge herab, pustete die Kerzen aus und riss die gesamte Weihnachtsdeko mit sich fort: Servietten, Sterne, Lametta und Co. verschwanden im Dunkel der Wüstennacht.
Niemand hatte jetzt mehr Lust auf ein traditionelles deutsches Weihnachtsfest. Dafür verstanden unsere Kinder nun, dass sie gerade den Heiligen Abend in einer Umgebung erlebten, die dem Originalschauplatz der Geburt Christi wohl sehr nahe kam.
Die Leser schreiben
Das Leben hat die Geschichten geschrieben, unsere Leserinnen und Leser haben sie freundlicherweise für uns und für Sie aufgeschrieben. In diesem Jahr bringen wir einen Adventskalender der besonderen Art. Die Redaktion hatte die Leser gebeten, das Erlebte festzuhalten, was sich am eindringlichsten mit der Advents- und Weihnachtszeit in ihrem Gedächtnis verankert hat. Es sind bewegende, rührende, lustige, auch nostalgische Geschichten, die Sie erfahren, wenn bis Weihnachten jeden Tag ein Kästchen mit Überraschungen geöffnet wird.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall in Weil der Stadt Autofahrer verliert Kontrolle und kracht gegen zwei Bäume
Auf der L1182 in Weil der Stadt kam es am Dienstagabend zu einem Autounfall. Ein 51-Jähriger kam mit seinem Mercedes CLA von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Bäume.

Polizei stellt 21-Jährigen in Wildberg Unter Drogeneinfluss durch Herrenberg gerast – Zeugen gesucht
Ein 21-Jähriger soll mit seinem BMW am Dienstagabend durch Herrenberg gerast sein. Eine Streife nimmt die Verfolgung auf und stellt den Mann schließlich im Kreis Calw. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass der 21-Jährige wohl unter Drogeneinfluss gefahren ist.

Kurioser Vorfall in Herrenberg Polizei findet schlafenden Dieb in gestohlenem Auto
In Herrenberg entdeckten Polizeibeamte einen Mann, der in einem Auto schlief, das er vermutlich zuvor gestohlen hatte. Der 46-Jährige stand offenbar unter Drogen.

Raub im Leonberger Stadtpark Unbekannter entreißt Frau die Handtasche – Polizei sucht Zeugen
In Leonberg wurde am Dienstagabend eine 56-jährige Frau im Stadtpark überfallen. Der Täter entriss ihre Handtasche. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.

Neue Corona-Hotline im Kreis Böblingen Rotes Kreuz hilft Senioren bei der Impfprozedur
Das Kreisimpfzentrum in Sindelfingen bleibt noch geschlossen. Im Landratsamt kommen viele Beschwerden an. Über eine neue Hotline erhalten Senioren Unterstützung für die Anmeldung und die Fahrt zum Termin.

Kreisimpfzentrum in Sindelfingen weiter geschlossen Kreisimpfzentrum in Sindelfingen weiter geschlossen
In den Pflegeheimen des Landkreises lassen sich fast 100 Prozent der Bewohner impfen. Bei den Mitarbeitern liegt die Quote bislang bei etwa 50 Prozent. Das Kreisimpfzentrum in der Messehalle Sindelfingen bleibt vermutlich bis Mitte Februar geschlossen.