Ludwigsburg Hoher Sachschaden nach Unfall auf B27

Auf der B27 kommt es zu einem Unfall, der hohen Sachschaden mit sich bringt. Die Polizei vermutet, dass die Ursache die Missachtung einer roten Ampel war.
Ludwigsburg - Vermutlich weil ein 34-Jähriger eine rote Ampel missachtete, hat sich am Mittwoch gegen 19.15 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall ereignet. Der Mann war laut Polizei mit einem Opel auf der B27 in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und wollte an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord nach links auf die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart abbiegen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 34-Jährige mutmaßlich bei Rot in den Kreuzungsbereich ein und stieß dort mit einem entgegenkommenden 61-jährigen Mitsubishi-Fahrer zusammen. Hierdurch entstand nach Schätzung der Polizei ein Gesamtschaden von rund 60.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Neuer Ludwigsburger Revierleiter Die Querdenker-Demo zum Einstand
Christian Zacherle ist neuer Chef des Polizeireviers Ludwigsburg. Die Dienstzeit des 51-Jährigen, der zuvor in Heidelberg und Mannheim leitende Positionen bekleidete, startete turbulent.

Forderung von Haus und Grund Grundbuch: Eigenes Amt für Stuttgart?
Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein fordert ein eigenes Grundbuchamt für die Stadt Stuttgart. Dies sei für viele Bürger wichtig, die zunehmend ratlos Hilfe suchen.

Schlechte Luft in Ludwigsburg Neue Filtersäulen kommen aus China
Ludwigsburg kämpft gegen drohende Fahrverbote und installiert vor dem Schloss und dem Blüba große Luftreiniger. Das Vorhaben ist umstritten – auch wegen der Herkunft der Geräte.

Landtagswahl Baden-Württemberg So einen Wahlkampf gab es noch nie
Die Kandidaten in Ludwigsburg und Kornwestheim setzen im Wahlkampf auf eine Mischung aus wilden Online- und klassischen Offline-Veranstaltungen. Wie sich das auf die Stimmabgabe auswirken könnte, erklärt ein Experte.

Querdenker-Demonstration Autokorso quer durch den Landkreis
Mit rund 60 Fahrzeugen machen sich Corona- und Impfskeptiker von Ludwigsburg aus auf den Weg. Die Veranstaltung verläuft störungsfrei – laut wird es trotzdem.

Coronagefahr an den Gerichten Trotz Corona: Die Justiz macht keine Pause
Wie die Gerichte in der Pandemie mit ihren Verfahren umgehen, ist allein ihre Sache. Niemand darf ihnen Vorschriften machen. Das klingt komfortabel, aber ist es das wirklich? Ein Gespräch mit einem, der weiß, was Druck bedeutet.