Verein Zuflucht Kultur Eine Mozartoper mit Flüchtlingen

Was haben Mozarts Oper "Idomeneo", Flüchtlinge und der Krieg in Syrien miteinander zu tun? Sehr viel, wie unsere Multimediareportage über eine Inzensierung bei den Schlossfestspielen Ludwigsburg zeigt.
Ludwigsburg - Was haben Mozarts Oper "Idomeneo", Flüchtlinge und der Krieg in Syrien miteinander zu tun? Sehr viel. Die Opernsängerin Cornelia Lanz und die Schlossfestspiele Ludwigsburg zeigen, dass es geht – wenn Profis und Neulinge mit der gleichen Leidenschaft bei der Sache sind.
Dafür hat Cornelia Lanz, die vor zwei Jahren den Verein Zuflucht Kultur gegründet hat, ein halbes Jahr mit Geflüchteten geprobt. Im Bewegungschor sind sie Teil der Operninszenierung und erzählen auch ihre Lebensgeschichten. Denn Mozarts Oper handelt von Heimatlosigkeit und der Ausweglosigkeit nach dem Krieg.
Unsere Multimediareportage vom Entstehen der Oper und den Lebensgeschichten ihrer Protagonisten lesen Sie, wenn Sie hier klicken.
Unsere Empfehlung für Sie

Der ZDF-Politiktalk von Markus Lanz Der Deutschland-Erklärer
Der ZDF-Moderator Markus Lanz hat eine Mission. Er will wissen, was in Coronazeiten um ihn herum in Politik und Wissenschaft geschieht. Deswegen fragt er – und bekommt oft erstaunliche Antworten.

Uwe Schweikert zum 80. Der Stuttgarter Musikchronist
Der Stuttgarter Publizist und Lektor Uwe Schweikert wird 80. Sein Forschersinn gilt den Randfiguren in Oper und Literatur.

Neue Jugendbücher Lesetipps bei Sehnsucht nach Meer
„Calypsos Irrfahrt“ und „Water Rising“ spielen auf und unter Wasser. Die Lektüre beider Bücher entführt in so bedrohliche Welten, dass jeder Leser froh sein wird, daheim im Trockenen zu sitzen.

Schaufensterkunst in Stuttgart Tanz auf der Fassade
Videoinstallationen, Lichtkunst und Skulpturen – Kunst- und Kulturschaffende präsentieren ihre Werke in Schaufenstern, auf Wänden und im öffentlichen Raum. Eine Auswahl der Projekte von White Noise bis Oper.

Hugo-Wolf-Akademie Hölderlin auf der Online-Liedbühne
Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie macht aus der Not eine Tugend: Auf ihrer digitalem Liedbühne gibt es Spannendes zu entdecken.

Filmakademie Baden-Württemberg Maren Ade steigt in die Regie-Ausbildung ein
Die erfolgreiche Autorenfilmerin Maren Ade bringt ihre Erfahrungen in den Regie-Studiengang an der Ludwigsburger Filmakademie ein – in einer Doppelspitze mit dem Gründungsprofessor Nico Hofmann.