#männerwelten auf ProSieben Twitterer fordern Grimme-Preis für Joko und Klaas – doch es gibt Kritik

Joko Winterscheit und Klaas Heufer-Umlauf nutzen ihre 15 Minuten Sendezeit: Die Kunstausstellung namens Männerwelten dokumentiert sexuelle Übergriffe auf Frauen. Viele Betroffene teilen ihre Erfahrungen auf Twitter und bringen die Ausstellung damit ins Netz – doch es gibt auch Kritik am Beitrag.
Stuttgart - Wie nutzen wir 15 Minuten Sendezeit zur Primetime? Joko Winterscheit und Klaas Heufer-Umlauf haben auf die Frage eine eindrückliche Antwort gefunden. Die TV-Moderatoren erspielten sich bei ProSieben am gestrigen Mittwoch um 20.15 Uhr wieder freie Sendezeit, Heufer-Umlauf kündigte zuvor auf Twitter an: „Das werden heute die wohl speziellsten 15 Minuten, die wir je gesendet haben. Nichts für schwache Nerven.“ Und damit behielt er Recht: Die Autorin und Journalistin Sophie Passmann führt in dem Beitrag durch eine fingierte Kunstausstellung namens Männerwelten, die sexuelle Übergriffe gegen Frauen dokumentiert.
Unter dem Hashtag „Männerwelten“ ließen viele Twitter-Nutzer ihren Gefühlen freien Lauf. Viele Frauen berichten von ihren Erfahrungen und tragen die Ausstellung damit ins Netz:
Außenminister Heiko Maas meldet sich am Donnerstagmorgen zu Wort und ruft zum Kampf gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf.
Tiemo Wölken, SPD-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments, schreibt zum TV-Beitrag:
Bald startet die Bundesliga wieder. Ein Twitterer hat da eine Idee:
Sollten die TV-Moderatoren für den Beitrag einen Preis erhalten? Twitterer sprechen sich dafür aus:
Doch es gab auch Kritik am Beitrag, so schreibt die Rapperin und Autorin unter dem Künstlernamen Lady Bitch Ray auf ihrem Account:
Das Video trendet auf der Video-Plattform und hat mittlerweile rund 720.000 Aufrufe (Stand 11.30).
Unsere Empfehlung für Sie

Jack Dorsey versteigert ersten Tweet Millionengebote für erste Nachricht des Twitter-Gründers
Der Twitter-Chef Jack Dorsey sucht einen Käufer für seinen ersten Tweet. Die Angebote liegen zurzeit bei mehreren Millionen Dollar. Warum bieten Menschen so viel Geld für einen einzigen Tweet?

Musikpreise Taylor Swift, Billie Eilish und Cardi B bei den Grammys
Drei der derzeit erfolgreichsten Musikerinnen werden bei den Grammys - zumindest virtuell - am selben Abend auf der Bühne stehen. Wie übrigens auch ein Pianist aus Berlin.

Germany’s Next Topmodel Das waren die dramatischsten Umstylings der letzten Staffeln
Es gehört zu den Highlights jeder Staffel: das Umstyling bei Germany’s Next Topmodel. Auch in der aktuellen Ausgabe ist es nun soweit. In der Vergangenheit gab es einige dramatische Veränderungen – nicht nur zum Besseren.

Frauentag Prominente machen sich stark gegen Belästigung
Belästigungen und Grenzüberschreitungen - das hat auch Natalia Wörner schon erlebt. Auch Guido Maria Kretschmer kennt beides aus eigener Erfahrung - und aus der Modewelt.

Windschnittiger Superwagen Tüftler bauen "Göttinger Ei" nach
Es sollte das Auto der Zukunft sein - und so stromlinienförmig waren Autos nie wieder: Tüftler aus Hannover bauen das «Göttinger Ei» aus den 1930er Jahren nach.

Britisches Königshaus Bericht: Queen wird "Megxit"-Interview nicht gucken
Königin Elizabeth II. will angeblich das TV-Interview mit ihrem Enkel Prinz Harry und dessen Frau Meghan nicht verfolgen.