Die Liste der SPD Marbach ist eine bunte Mischung aus jung und erfahren, Frauen und Männern, Mitgliedern der SPD und Sympathisanten.

 

Gerade in einer Zeit, in der die Demokratie wieder in Frage gestellt wird, stehen wir für eine soziale, demokratische und plurale Gesellschaft ein. Diese Gesellschaft wollen wir auch in Marbach auf die starken ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen der Zeitenwende sozial gerecht vorbereiten. Angesichts der finanziellen Lage der Stadt eine echte Herausforderung. Wenn die Politik die Kunst des Machbaren ist, dann möchten wir uns im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger von Marbach dieser Kunst zuwenden. Damit diese Kunst auch gelingen kann, ist es wichtig, den Marbacher Bürgerinnen und Bürgern durch eine breite Mischung ein Wahlangebot zu machen, dass Ihre Interessen und Wünsche möglichst gut abbildet. Wir glauben daran, dass unsere Liste, diese breite und bunte Mischung zum Ausdruck bringt.

Dies sind für den Gemeinderat Melanie Oertel, Lorenz Obleser, Vera Spillner, Sebastian Rothfuss, Aline Schaupp, Ernst Morlock, Sabine Lenz, Heinz Reichert, Dr. Andrea Giersbeck, Jannis Lobert, Sigrid Steuer, Daniel Hofsäß, Bettina Waser, Jan Zeyringer, Mira Schlemmer, Roman, Müller, Kerstin Münch, Felix Gschwind, Christel Schmid, Christiane Scheuing-Bartelmess, Dr. Nikolai Häußermann, Gaby Konzelmann, Sebastian Ritter.

Für den Ortschaftsrat Rielingshausen kandidieren Sebastian Ritter, Christiane Scheuing-Bartelmess, Raphael Jäger, Gaby Konzelmann, Sven Böker, Gesine Gerstberger-Häußermann, Thomas Helfmann, Dr. Nikolai Häußermann.

Gefragt wurden wir schon oft, deswegen noch der Hinweis, wenn am Briefkasten „Bitte keine Werbung“ angebracht ist, dürfen wir unsere Broschüren nicht einwerfen. Wer ein Broschüre möchte, kann diese gerne immer samstags am Stand auf dem Marbacher Wochenmarkt und am 1. Juni in Rielingshausen bei uns abholen. Zusätzlich kann Sie gerne per Mail (info@spd-marbach.de) angefordert werden.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.